
Ein dramatisches diplomatisches Tauziehen zwischen Algerien und Frankreich nimmt an Fahrt auf! Algerien hat eine schockierende Entscheidung getroffen: Zwölf französische Beamte müssen innerhalb von 48 Stunden das Land verlassen! Ein klarer Fingerzeig, dass die Spannungen zwischen den beiden Nationen auf einem neuen Höhepunkt angekommen sind.
Der französische Außenminister Jean-Noel Barrot hat am Montag erklärt, dass diese drastische Maßnahme im Zusammenhang mit der Festnahme von drei algerischen Staatsbürgern steht. Diese stehen im Verdacht, in Paris an der Entführung des prominenten Kritikers der algerischen Regierung, Amir Boukhors, beteiligt gewesen zu sein. Boukhors, der auf TikTok unter dem Namen „Amir DZ“ mehr als eine Million Follower hat, wurde 2023 in Frankreich Asyl gewährt und war im April des letzten Jahres in einem Pariser Vorort entführt worden.
Die Hintergründe der Spannungen
Die Festnahme dieser drei Männer, darunter ein Konsularbeamter, hat die Wogen zwischen den beiden Ländern weiter hochgeschlagen. Sie sind nicht nur wegen der Entführung angeklagt, sondern auch wegen „terroristischer“ Verschwörung. Barrot hat die algerischen Behörden eindringlich aufgefordert, von den Ausweisungsmaßnahmen abzusehen, und warnt: Sollte Algerien an seiner Entscheidung festhalten, werde Frankreich sofort reagieren müssen!
Ein diplomatischer Insider hat gegenüber der Nachrichtenagentur AFP bestätigt, dass unter den zwölf ausgewiesenen Beamten auch Mitglieder des französischen Innenministeriums sind. Diese Entwicklung könnte die jüngsten Bemühungen, die angespannten Beziehungen zu normalisieren, erheblich gefährden. Erst vor einer Woche war Barrot zu Gesprächen in Algerien, wo er optimistisch über eine Rückkehr zu normalen Beziehungen sprach.
Doch die Geschichte hat noch mehr Brisanz! Im vergangenen Juli sorgte Präsident Emmanuel Macron für Aufregung, als er einen Plan zur Autonomie der Westsahara unter marokkanischer Souveränität anerkannte – ein Schritt, der Algerien verärgerte. Und erst letzten Monat wurde der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal zu fünf Jahren Haft verurteilt, was Macron dazu veranlasste, für seine Freiheit zu plädieren.
Die französische Regierung hat am Montag klargestellt, dass die Ausweisung der Diplomaten die erste ihrer Art seit der Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 wäre. Ein weiterer Schritt in einem bereits angespannten Verhältnis, das nun auf der Kippe steht!