Europa

Guterres warnt: Menschenrechte in Gefahr – Ukraine, Gaza, Kongo betroffen!

Die Welt steht am Abgrund! UN-Generalsekretär Antonio Guterres warnt eindringlich vor den verheerenden Menschenrechtsverletzungen, die in Ländern wie der Ukraine, Palästina und der Demokratischen Republik Kongo (DRC) stattfinden. In einer dramatischen Ansprache vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf stellte Guterres fest, dass die Menschenrechte weltweit „am Boden liegen und brutal angegriffen werden“.

„Kriegstreiber und autoritäre Regierungen ersticken die Menschenrechte!“, so Guterres. Er beschreibt eine düstere Realität, in der die grundlegenden Freiheiten der Menschen in Gefahr sind. Die Konflikte in der Ukraine, im Nahen Osten und in der DRC sind nicht nur blutige Auseinandersetzungen, sondern auch Ausdruck eines moralisch bankrotten globalen Finanzsystems, das Profite über den Schutz unseres Planeten stellt.

Alarmierende Entwicklungen in Krisengebieten

Guterres hebt die verheerenden Auswirkungen von Konflikten hervor, die durch wirtschaftliche, technologische und klimatische Faktoren sowie Migration und Geschlechterfragen verstärkt werden. Besonders besorgt zeigt er sich über die prekäre Lage im Gazastreifen, wo ein fragiler Waffenstillstand herrscht. „Wir müssen um jeden Preis eine Wiederaufnahme der Feindseligkeiten vermeiden“, appelliert er eindringlich.

Am dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine fordert Guterres die internationale Gemeinschaft auf, „keine Mühen zu scheuen, um diesen Konflikt zu beenden und einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen“. Die Gewalt im Westjordanland, insbesondere durch israelische Siedler, und die alarmierenden Entwicklungen in der DRC, wo die M23-Rebellen versuchen, die Kontrolle über Städte im Osten zu übernehmen, sind weitere Punkte, die Guterres anprangert.

Seine Warnungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da die USA und die Ukraine in New York konkurrierende Resolutionen zur Beendigung des Krieges einbringen. Während die USA eine Resolution anstreben, die Russland zur Rückkehr zu den Verhandlungstischen drängt, sieht sich dieser Vorschlag einem rivalisierenden Text gegenüber, der von der Ukraine und ihren europäischen Verbündeten eingebracht wurde. Diese Resolution fordert ebenfalls ein Ende der Feindseligkeiten, jedoch ohne die aggressive Rolle Russlands zu erwähnen.

Inmitten dieser angespannten Situation bleibt der Platz der USA im UN-Menschenrechtsrat leer, ein Zeichen für die Abkehr von der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Menschenrechte, die unter der Trump-Administration begann. Guterres‘ eindringliche Worte sind ein Weckruf für die Welt, sich für die Menschenrechte einzusetzen und denjenigen, die sie unterdrücken, entschieden entgegenzutreten.