Europa

Tarif-Schock: 10 Billionen Dollar Verlust und Angst vor der Krise!

Die Weltwirtschaft steht am Abgrund: Trumps Zölle bringen das globale Handelsgefüge ins Wanken!

Am 2. April 2025, ein Datum, das in die Geschichtsbücher eingehen wird, verkündete Präsident Donald Trump einen schockierenden 10-prozentigen Zoll auf alle Importe, der am 5. April in Kraft trat. Doch das war erst der Anfang! Ab dem 9. April sollten weitere länderspezifische Zölle folgen, die die Weltwirtschaft erschüttern sollten.

Die Reaktion war verheerend: Ein beispielloser Verlust von 6,6 Billionen Dollar an der US-Börse innerhalb von nur zwei Tagen! Die Märkte schlossen am Wochenende in einem Schockzustand, während die Anleger um ihre Ersparnisse bangten. Die schlimmsten Verluste in der Geschichte des Aktienmarktes waren Realität geworden!

Die Zölle und ihre verheerenden Folgen

Die Zölle, die Trump verhängte, sind nicht nur Zahlen auf einem Papier. Sie betreffen 57 Länder, Gebiete und Handelsblöcke, die nun mit erhöhten Zöllen konfrontiert sind. Zusätzlich wurde ein pauschaler Zoll von 10 Prozent auf Importe aus fast allen anderen Handelspartnern der USA eingeführt. Ein Zollexperiment, das die Weltwirtschaft ins Chaos stürzt!

Die Auswirkungen sind katastrophal: Laut Bloomberg haben die Börsenverluste in nur drei Tagen etwa 10 Billionen Dollar an globalem Aktienwert vernichtet – das sind rund 10 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts! Das S&P 500, ein wichtiger Index, der die größten Unternehmen der USA abbildet, erlebte den tiefsten Verlust seit seiner Gründung in den 1950er Jahren und steht kurz vor einem Bärenmarkt!

Am 8. April schloss das S&P 500 mit einem Minus von 79,48 Punkten, der Dow Jones fiel um 320,01 Punkte und der Nasdaq brach um 335,35 Punkte ein. Die Anleger sind in Panik, und die Märkte sind alles andere als stabil!

Gold, Öl und Bitcoin im freien Fall

Doch nicht nur die Aktienmärkte sind betroffen! Auch die Preise für Gold, Öl und Bitcoin sind abgestürzt. Gold, traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten angesehen, erlebte zunächst einen Anstieg, fiel jedoch am 7. April um 2 Prozent auf 2.977 Dollar pro Unze und pendelt nun um die 2.984 Dollar.

Die Ölpreise sind um 7 Prozent gefallen, gefolgt von einem weiteren Rückgang von 2 Prozent. Aktuell liegt der Ölpreis bei unter 57 Dollar pro Barrel – der niedrigste Stand seit 2021! Die Furcht vor einer Rezession, die durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China angeheizt wird, lässt die Preise weiter sinken.

Und auch Bitcoin, das als digitale Zukunft galt, hat seit Trumps Amtsantritt am 20. Januar um 30 Prozent nachgegeben! Von 109.000 Dollar auf jetzt nur noch 77.000 Dollar – ein dramatischer Rückgang, der die Krypto-Anleger in Alarmbereitschaft versetzt!

Die globalen Währungen reagieren ebenfalls: Der US-Dollar schwächelt gegenüber dem Yen und Euro, während der chinesische Yuan auf ein 19-Monats-Tief gefallen ist. Die Unsicherheit ist allgegenwärtig!

Analysten warnen: Die Wahrscheinlichkeit einer globalen Rezession liegt laut JPMorgan bei 60 Prozent! Goldman Sachs und Morningstar schätzen die Chancen zwischen 40 und 50 Prozent ein. Die Weltwirtschaft steht am Scheideweg – und die kommenden Monate könnten entscheidend sein!