Europa

Trump droht mit 25% Zöllen auf russisches Öl – Putin unter Druck!

Trump droht mit 25 Prozent Zöllen auf russisches Öl – ein dramatisches Ultimatum an Putin!

In einem explosiven Interview hat US-Präsident Donald Trump seine Wut über den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Ausdruck gebracht und droht mit drastischen Maßnahmen. Sollte Russland nicht umgehend einen Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt akzeptieren, könnte Trump 25 Prozent Zölle auf russisches Öl verhängen!

„Wenn Russland und ich keinen Deal zur Beendigung des Blutvergießens in der Ukraine zustande bringen, und ich denke, dass es Russlands Schuld ist – was vielleicht nicht der Fall ist – aber wenn ich das denke, werde ich Zölle auf alles Öl aus Russland erheben“, erklärte Trump in einem Interview mit NBC. Die Worte des Präsidenten sind klar: Er ist „p****d off“ und lässt keinen Zweifel daran, dass er bereit ist, harte Maßnahmen zu ergreifen!

Putins Provokationen und Trumps Reaktion

Trump war besonders verärgert, als Putin die Legitimität des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Frage stellte und über die Möglichkeit einer neuen Führung in der Ukraine sprach. Diese Provokationen haben Trump auf die Palme gebracht! Am Donnerstag schlug Putin vor, eine vorübergehende Verwaltung unter der Aufsicht der Vereinten Nationen in der Ukraine einzuführen – ein Vorschlag, der von UN-Generalsekretär Antonio Guterres sofort zurückgewiesen wurde.

Russische Beamte haben immer wieder versucht, Selenskyjs Legitimität als Präsident zu diskreditieren, da seit dem Ablauf seiner Amtszeit keine Wahlen stattgefunden haben. Die ukrainische Verfassung erlaubt keine Wahlen unter Kriegsrecht, das seit Beginn der russischen Invasion vor drei Jahren in Kraft ist. Ein gefährliches Spiel, das die Spannungen weiter anheizt!

Trump plant, noch in dieser Woche mit Putin zu sprechen, und die Uhr tickt! Die Drohung mit Zöllen könnte jederzeit Realität werden. „Die Zölle könnten jederzeit kommen“, warnte Trump und betonte die Dringlichkeit der Situation.

Die geopolitischen Folgen

Die Auswirkungen dieser Drohung könnten weitreichend sein. Trump hat bereits letzte Woche 25 Prozent Zölle auf US-Importe aus Ländern verhängt, die Öl oder Gas aus Venezuela beziehen. Sollte er ähnliche Maßnahmen gegen Länder ergreifen, die Öl aus Russland importieren, könnte dies insbesondere China und Indien hart treffen!

Die Reaktionen aus Moskau auf Trumps Kommentare blieben bislang aus. Russland hat westliche Sanktionen und Beschränkungen als „illegal“ bezeichnet und behauptet, sie seien darauf ausgelegt, den Westen wirtschaftlich zu begünstigen. Ein gefährliches Spiel auf dem internationalen Schachbrett, das die Weltwirtschaft erschüttern könnte!

Trump und der finnische Präsident Alexander Stubb haben am Wochenende über die Notwendigkeit eines klaren Zeitrahmens für einen Russland-Ukraine-Waffenstillstand diskutiert. Stubb schlug den 20. April vor – ein Datum, das für Trump symbolisch wäre, da er dann drei Monate im Amt wäre.

Die USA drängen zudem Kiew, ein Abkommen über kritische Mineralien zu akzeptieren, das besagt, dass die USA alle Einkünfte aus den natürlichen Ressourcen der Ukraine für Jahre beanspruchen wollen. Selenskyj hat erklärt, dass die Anwälte Kiews den Entwurf prüfen müssen, bevor er sich dazu äußern kann.

Die Situation ist angespannt, und die Welt schaut gebannt zu, wie sich dieses geopolitische Drama entfaltet!