EIC investiert 20 Millionen Euro: Ukrainische Deep-Tech-Start-ups im Fokus!
EIC investiert 20 Millionen Euro: Ukrainische Deep-Tech-Start-ups im Fokus!
Kiew, Ukraine - Heute, am 17. Juli 2025, wurde eine bedeutende Initiative vorgestellt, die ukrainische Deep-Tech-Start-ups und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU) mit bis zu 20 Millionen Euro unterstützt. Die European Innovation Council (EIC) setzt sich zum Ziel, transformierende Technologien zu entwickeln und ukrainische Innovatoren enger in die europäischen Märkte zu integrieren. Laut EIC zeigt diese Initiative den massiv steigenden Bedarf an gezielter Unterstützung für Unternehmen, die bereit sind, zu wachsen und ihre Technologien weiterzuentwickeln.
Im Rahmen des Projekts „Seeds of Bravery“, das bereits 2022 ins Leben gerufen wurde, erhalten ukrainische Tech-Unternehmen nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch Unterstützung durch Geschäftsdienstleistungen. Diese Initiative legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwirksame Deep-Tech-Innovationen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Biotechnologie und Cybersicherheit. Berechtigte Unternehmen können Zuschüsse von bis zu 500.000 Euro beantragen, um ihre Technologien von TRL 4 auf TRL 6-7 zu entwickeln. Insgesamt werden etwa 40 Projekte voraussichtlich gefördert, wobei frauengeführte Unternehmen besonders im Fokus stehen, um die Inklusivität der ukrainischen Tech-Landschaft zu fördern.
Wachstum trotz Herausforderungen
Die Unterstützung für das ukrainische Innovationsökosystem erfolgt nicht nur über die EIC. So wurde auch das Projekt „UASEEDs“ ins Leben gerufen, welches darauf abzielt, ukrainische Innovatoren in Zeiten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Instabilität unter die Arme zu greifen. Dies berichtet CORDIS. Das Projekt baut auf dringend benötigten Maßnahmen auf, um irreversible Rückschläge zu vermeiden und will etwa 1.000 Innovatoren und KMUs unterstützen.
Ein großes Augenmerk liegt hier auf der Bereitstellung von sogenannten Cascade Funding-Grants in einem Bereich von 10.000 bis 50.000 Euro. Darüber hinaus bietet das Projekt Zugang zu verschiedenen Finanzierungsaktionen, die eine Verbindung zu öffentlichen Mitteln und privaten Investoren gewährleisten. Inkubations- und Beschleunigungsprogramme mit einem speziellen Fokus auf Deep-Tech sollen ebenfalls helfen, die Resilienz des Sektors zu fördern.
Neue Initiativen für ukrainische Forschende
Zusätzlich zu diesen Unterstützungsmaßnahmen hat die EU-Kommission kürzlich drei neue Initiativen zur Förderung der Forschungs- und Innovationskooperation mit der Ukraine ins Leben gerufen. Diese umfassen ein neues Horizon Europe Büro in Kiew, einen Community Hub des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) und eine spezielle Aktion des Europäischen Innovationsrats zur Unterstützung der ukrainischen Deep-Tech-Community. Diese Entwicklungen wurden von Iliana Ivanova, der EU-Kommissarin für Innovation, in einer virtuellen Veranstaltung vorgestellt, an der auch hochkarätige ukrainische Vertreter teilnahmen, darunter Vizepremier Mykhailo Fedorov und Außenminister Dmytro Kuleba.
Das neue Horizon Europe Büro wird den ukrainischen Forschern und Innovatoren nicht nur helfen, Zugang zu EU-Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten, sondern auch als Netzwerk für den Austausch von Ideen und Technologien fungieren. Der Community Hub des EIT soll eine Brücke zwischen lokalen Innovatoren und den europäischen Märkten schlagen, wodurch der Innovationsaustausch gefördert wird. Dies ist ein weiterer Schritt, der als bedeutender Fortschritt für das europäische Forschungs- und Innovationsökosystem angesehen wird, wie EurActiv berichtet.
Insgesamt steht die Initiative der EIC und die damit verbundenen Unterstützungsaßnahmen als Zeichen für die Resilienz und den Innovationswillen der ukrainischen Tech-Szene. Bleiben Sie dran, denn die Entwicklungen in diesem Bereich werden sicherlich spannend und dynamisch bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Kiew, Ukraine |
Quellen |
Kommentare (0)