Advantech revolutioniert Automatisierung mit neuer AMAX IoT-Plattform!

Advantech revolutioniert Automatisierung mit neuer AMAX IoT-Plattform!

Es ist keine Adresse oder kein Ort des Vorfalls im bereitgestellten Text enthalten. - In der Welt der industriellen Automatisierung ist Fortschritt das A und O. Am 16. Juli 2025 hat Advantech die neue AMAX IoT-Steuerungsplattform vorgestellt, die SPS-, HMI- und IoT-Funktionen in einer innovativen softwaredefinierten Lösung vereint. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, die Systemintegration zu vereinfachen und gleichzeitig eine deterministische Echtzeitleistung zu gewährleisten. Die AMAX-Plattform nutzt EtherCAT-Industrial-Ethernet und Echtzeitbetriebssysteme, was sie ideal für Anwendungen mit hoher Präzision macht, wie etwa in der Halbleiterfertigung oder in hochgeschwindigkeitsmontierten Produktionssystemen. PR Newswire berichtet, dass die Plattform eine außergewöhnliche Echtzeitleistung mit Zykluszeiten von nur 500 μs bis 1 ms bietet.

Ein weiteres Highlight der AMAX-Plattform ist die Unterstützung des CODESYS-Frameworks, das die Programmierung mit der IEC 61131-3-Standardschnittstelle erleichtert und eine nahtlose Migration von bestehenden SPS-Systemen ermöglicht. In der AMAX-Produktfamilie finden sich verschiedene Controller-Kategorien, angefangen von den leistungsstarken Panel-Controllern der AMAX-PT-Serie, die mit Intel® Core™- und Atom®-Prozessoren ausgestattet sind, bis hin zu den kompakten Embedded-Controllern der AMAX-5-Serie, die auf Flexibilität setzen. Auch industrielle PC-Controller mit hoher Erweiterbarkeit gehören mit zur Produktpalette.

Vielseitige Erweiterungsmöglichkeiten

Die AMAX-Plattform glänzt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihre umfassenden Erweiterungsmöglichkeiten. Sie unterstützt EtherCAT-E/A-Erweiterungen und Protokolle wie MQTT, OPC UA, CANOpen und Modbus, was sie zu einer äußerst flexiblen Lösung macht. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die in automatisierten Umgebungen arbeiten und einen effizienten Datenaustausch benötigen. Diese Flexibilität wird durch die integrierte Time Coordinated Computing (TCC)-Technologie von Intel® ergänzt, die eine präzise Zeitsynchronisation ermöglicht.

Zusätzlich zu den Funktionen der AMAX-Steuerungsplattform hat das Netshield von Hilscher großen Anklang gefunden. Es bietet eine Entwicklungsumgebung für industrielle Automatisierungsanwendungen und unterstützt gängige Real-Time-Ethernet-Netzwerke wie Profinet IRT und Ethernet/IP. Dank IoT-Protokollen wie MQTT und OPC UA können Daten auch problemlos in die Cloud übertragen werden. Was das Netshield besonders macht, ist sein erschwinglicher Preis, der es zu einer attraktiven Lösung für Unternehmen macht, die bestehende Systeme aufrüsten oder neu implementieren möchten. SPS Magazin hebt hervor, dass die Netshield-Module bereits ab 50 Euro erhältlich sind.

Echtzeitleistung mit EtherCAT

Lassen Sie uns auch einen Blick auf EtherCAT werfen, ein Industrial-Ethernet-Protokoll, das für seine hohe Effizienz und Echtzeitkommunikation bekannt ist. Kithara hebt hervor, dass EtherCAT bedeutende Vorteile für die Automatisierung bietet, wie geringe Zykluszeiten bei hohen Datenübertragungsraten und die Unterstützung verschiedenster Topologien. Die Implementierung des Kithara EtherCAT Masters innerhalb von Automatisierungsanlagen ermöglicht hocheffiziente Prozessdaten- und Servicedatenkommunikation, was die Reaktionszeiten der Systeme erheblich verkürzt.

Die Verwendung von EtherCAT eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der modernen Automatisierungstechnik, sei es durch die Unterstützung hochleistungsfähiger I/O-Systeme oder durch die Möglichkeit, verschiedene Kommunikationsprotokolle flexibel zu integrieren. Diese Eigenschaften machen EtherCAT zur bevorzugten Wahl für Unternehmen, die auf maximale Effizienz und Flexibilität angewiesen sind.

Insgesamt zeigt die Kombination aus Advantech’s AMAX-Plattform, Hilscher’s Netshield und der Kithara EtherCAT Technologie, wie viel Potenzial und Innovationskraft in der Industrie 4.0 steckt. Unternehmen, die intelligente Systeme und Echtzeitkommunikation implementieren, sichern sich nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern sind auch auf dem besten Weg, die Zukunft der Automatisierung mitzugestalten.

Details
OrtEs ist keine Adresse oder kein Ort des Vorfalls im bereitgestellten Text enthalten.
Quellen

Kommentare (0)