Beyond IoT 2025: Kölner Event für Innovatoren im IIoT!

Beyond IoT 2025: Kölner Event für Innovatoren im IIoT!
KOMED im MediaPark, Köln, Deutschland - Die Welt der industriellen Digitalisierung ist im Wandel, und kein Bereich steht so sehr im Fokus wie das Industrial Internet of Things (IIoT). Vom 23. bis 24. September 2025 findet die Veranstaltung Beyond IoT 2025 im KOMED im MediaPark in Köln statt. Veranstaltet von heise Medien und dpunkt.verlag, richtet sie sich an Softwareentwickler:innen, Architekt:innen, Data Scientists und Projektleitende. Das Programm verspricht über 30 spannende Vorträge in drei parallelen Tracks, die sich mit Themen wie der Auswertung von IIoT-Daten, Security im IIoT und dem Cyber Resilience Act im Maschinenbau befassen.
Die Bedeutung des IIoT ist aktuell größer denn je. Laut BizTech Magazine integriert sich die Digitalisierung zunehmend in Maschinen durch IoT-Technologien in verschiedenen Sektoren, von Windkraftanlagen bis hin zu Fabriken. Vernetzte Maschinen nutzen Datensysteme, um den Energieverbrauch zu optimieren, Ausfälle vorherzusagen und neue Geschäftsmodelle zu schaffen.
Die Zukunft des IIoT
IIoT umfasst verbundene Sensoren, Geräte und Systeme in industriellen Umgebungen, die Daten in Echtzeit sammeln, analysieren und austauschen. Durch den Einsatz von IIoT-Technologien können Unternehmen ihre Betriebseffizienz, die Nutzung von Anlagen und die Sichtbarkeit ihrer industriellen Prozesse erheblich steigern. Beispielsweise überwachen Sensoren in Maschinen Vibrationen, Temperaturen und Durchsatz. Diese Daten werden in der Cloud oder über Edge-Plattformen in IoT-Plattformen integriert, was fortschrittliche Überwachungs- und Entscheidungsprozesse ermöglicht. Predictive Maintenance ist dabei ein Schlüsselelement, das proaktive Warnungen bei potenziellen Problemen ermöglicht, bevor sie zu Ausfällen führen.
Wie wichtig IIoT für Unternehmen geworden ist, zeigt sich auch in der Innovation von virtuellen Zwillingen. Diese dynamischen digitalen Replikate verbinden die physikalische und die virtuelle Welt, was die Simulation und Optimierung von Betriebsabläufen ermöglicht. In Kombination mit Manufacturing Operations Management (MOM)-Software unterstützen sie die Effizienz der Maschinen und fördern die Nachhaltigkeit, wie Automation.com erklärt hat.
Sicherheit und Zukunftsperspektiven
Doch mit den vielen Vorteilen kommen auch Herausforderungen. Ein zentrales Thema ist die Sicherheit. Jedes neue Gerät kann ein potenzieller Einstiegspunkt für Cyberangriffe sein. Viele Organisationen wissen nicht einmal, welche Zugangspunkte sie haben, wodurch die Entdeckung von Anlagen für einen umfassenden Schutz unerlässlich wird. Sicherheitsmaßnahmen wie das Patching von Firmware, Netzwerksegmentierung und grundlegende Cyber-Hygiene sind entscheidend, um ihre Systeme zu schützen, während eine Zero-Trust-Strategie zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die Zukunft des IIoT wird auch stark von künstlicher Intelligenz geprägt sein. Diese Technologien ermöglichen intuitivere Datenanalysen und eröffnen allen Bereichen von der Fertigung bis zur vorausschauenden Wartung neue Möglichkeiten. Die Integration von Einsichten in die Betriebsabläufe wird Unternehmen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dies ist besonders relevant, wenn man bedenkt, dass Hersteller, die MOM nutzen, eine Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks um bis zu 25 % durch IIoT-getriebene Nachhaltigkeitsinitiativen berichtet haben.
Die offizielle Website der Beyond IoT bietet jetzt bereits Tickets an, mit Frühbucherrabatten, die bis zum 31. Juli 2025 gelten. Für alle, die im Bereich IIoT innovativ und informativ bleiben wollen, ist dies der richtige Anlaufpunkt, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und wertvolle Einblicke von Branchenexperten zu erhalten.
Details | |
---|---|
Ort | KOMED im MediaPark, Köln, Deutschland |
Quellen |