Revolution im Licht: Philips Hue plant superhelle COB-Lichtstreifen!

Neues COB-Lichtband von Philips Hue wird entwickelt, um höhere Helligkeit und gleichmäßiges Licht zu bieten. Marktanalysen zeigen umfassendes Wachstum im LED-Sektor.
Neues COB-Lichtband von Philips Hue wird entwickelt, um höhere Helligkeit und gleichmäßiges Licht zu bieten. Marktanalysen zeigen umfassendes Wachstum im LED-Sektor. (Symbolbild/WOM87)

Revolution im Licht: Philips Hue plant superhelle COB-Lichtstreifen!

Asien-Pazifik, China - Es tut sich was im Bereich der Beleuchtungstechnik! Signify ist dabei, eine neue Generation von Philips Hue Lightstrips zu entwickeln, die mit einer spannenden COB-Technologie aufwarten soll. Diese Innovation könnte nicht nur die Helligkeit, sondern auch die gleichmäßige Lichtverteilung auf ein neues Niveau heben. Das Chip-on-Board-Verfahren (COB) ermöglicht es, LEDs direkt auf der Leiterplatte zu montieren, wodurch der Abstand zwischen den Lichtpunkten verringert wird – ein echter Gewinn für die Lichtqualität. Wie Notebookcheck berichtet, könnte die neue Lichtleiste in puncto Helligkeit und Lebensdauer weit über dem aktuellen Hue Ambiance Gradient Lightstrip liegen, der immerhin bis zu 1.800 Lumen bei 4.000 K erreicht.

Ein interessanter Aspekt der COB-Technologie ist die längere Lebensdauer der LEDs sowie die Tatsache, dass Lichtquellen kaum noch erkennbar sind. Dadurch entsteht ein durchgehendes Lichterlebnis, das herkömmliche Strips in den Schatten stellt. Während die Philips Hue Lightstrip Plus noch mit 1.700 Lumen und größeren Abständen zwischen den LEDs zu kämpfen hat, wird das neue Modell sicherlich deutlich leistungsfähiger sein. Außerdem könnte es direkt mit dem Govee COB Strip Light Pro konkurrieren, der derzeit ab 27,55 Euro bei Amazon erhältlich ist und ebenfalls die Vorteile dieser vielversprechenden Technologie nutzt, wie Hueblog anmerkt.

Markttrends und Technologischer Fortschritt

Doch was bedeutet das alles für den total boomenden Markt der LED-Lichtstreifen? Die Schätzungen zufolge wird das Marktvolumen bis 2025 auf satte 12 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 15 %. Vor allem im asiatisch-pazifischen Raum ist die Nachfrage riesig, während Nordamerika und Europa ebenfalls erheblich profitieren. Alxled nennt die treibenden Kräfte hinter diesem Aufschwung: steigende Ansprüche an Energieeffizienz sowie die Zunahme von Smart-Home-Technologien.

Technologische Innovationen wie Mini-LED und Micro-LED prägen das Bild der Zukunft. Mini-LEDs kommen in High-End-Fernsehern zum Einsatz und bieten feinere Zonendimmerung, während Micro-LEDs ultradünn sind und hochauflösende Möglichkeiten eröffnen, die nicht nur im Wohnbereich, sondern auch in der Dekoration Anwendung finden.

Der Ausblick auf Philips Hue CO-Band

Allerdings bleibt die Frage, wann genau wir mit der neuen Philips Hue COB-Lichtleiste rechnen können. Aktuell hat Signify noch keine offiziellen Informationen zu einem Veröffentlichungstermin oder den Preisen preisgegeben. Allerdings wird vermutet, dass eine Vorstellung im September ansteht, was die Vorfreude nur noch weiter schürt. Bis dahin heißt es abwarten und die Entwicklungen verfolgen, denn die Konkurrenz schläft nicht und hat bereits beeindruckende Produkte auf den Markt gebracht.

Ein letzter Blick auf die Wettbewerbslandschaft zeigt, dass nicht nur Philips, sondern auch Hersteller wie Osram, Cree und viele andere im Rennen sind. Die Nachfrage nach smarten Beleuchtungslösungen und individuellen Designs schürt den Wettbewerb zusätzlich und sorgt für spannende Entwicklungen auf dem Markt.

Ob sich Philips mit seinen neuen COB-Lichtstreifen am Markt wird durchsetzen können, bleibt spannend. Eines ist jedoch klar: Die Zukunft der Beleuchtung ist vielversprechend und hält spannende Innovationen bereit, die uns helfen werden, unsere Wohnräume noch smarter und schöner zu gestalten.

Details
OrtAsien-Pazifik, China
Quellen