Revolution im Mobilfunk: Zscaler bringt Zero Trust für IoT-Geräte!

Revolution im Mobilfunk: Zscaler bringt Zero Trust für IoT-Geräte!

Prag, Tschechien - Die Welt der Technologie schläft nie, und das beweist auch Zscaler mit der Vorstellung ihrer neuen Hardware-Lösung „Cellular“ auf der Hausmesse „Zenith Live 2025“ in Prag. Diese innovative Lösung bringt das Zero-Trust-Prinzip in den Mobilfunkbereich und richtet sich insbesondere an IoT- und OT-Geräte. Laut Security Insider ist es damit möglich, Sicherheitslösungen ohne herkömmliche Mechanismen wie VPNs oder Firewalls zu implementieren. Das Augenmerk liegt auf einem durchgängigen Schutz und einer vertrauenswürdigen Kommunikation über Mobilfunkverbindungen.

Was macht die „Cellular“-Lösung so besonders? Der gesamte Datenverkehr wird über die „Zscaler Zero Trust Exchange“-Plattform geleitet, wobei spezielle Subscriber-Identity-Module (SIM)-Karten zum Einsatz kommen, die eine direkte Verbindung zur Zero Trust Exchange (ZTE) ermöglichen. Diese neuartigen SIM-Karten sorgen für eine sichere Kommunikation, ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss. Firmen wie Volkswagen setzen diese SIMs bereits in mobilen Scannern in ihren Lagerhallen ein, was die Vielseitigkeit und den praktischen Nutzen dieser Technologie unterstreicht.

Funktionsweise und Vorteile von Cellular

Wie funktioniert das Ganze? Die Verbindung läuft ganz einfach ab: Ein IoT- oder Mobilgerät mit einer Zscaler SIM bindet sich an öffentliche 4G/5G-Netze. Die SIM überträgt den Mobilfunkverkehr an das nächstgelegene Cellular Edge, das dann den Datenfluss an ZTE weiterleitet. Dort werden die Sicherheitsrichtlinien geprüft und durchgesetzt. Diese Agentenlose Sicherheitsarchitektur hat ihre Vorteile: Sie ist ideal für ressourcenbeschränkte IoT-Geräte und ermöglicht eine zentrale Sichtbarkeit aller Datenströme über die Zscaler-Plattform, was eine umfassende Überwachung und Analyse erlaubt.

Besonders hervorzuheben ist die globale Einsatzmöglichkeiten dieser Lösung. Laut Zscaler kann Cellular in unterschiedlichen Branchen genutzt werden, sei es in der Industrie und Fertigung zur Anbindung von Maschinen, im Transport und Logistik zur Überwachung von Fahrzeugen oder im Gesundheitswesen zur sicheren Vernetzung medizinischer Geräte und Infrastruktur. Die Zukunft der Vernetzung scheint also gesichert.

Ein Schritt voran in der Sicherheitsarchitektur

Der neue Dienst zielt darauf ab, Sicherheitslücken in Mobilfunknetzen zu schließen. Das Zero Trust-Schutzmodell ist direkt in die SIM-Karte integriert, was bedeutet, dass jede Verbindung überprüft wird. Dabei kann Zscaler Cellular auf verschiedene Arten eingesetzt werden: in Verbindung mit bestehenden Mobilfunkanbietern, als vollständig integrierte Lösung direkt von Zscaler oder als private Campus-Variante für Unternehmen, die Wi-Fi durch 5G ersetzen möchten. Infopoint Security hebt hervor, dass die Cellular Edge-Technologie eine direkte Anbindung an die Zscaler Security Cloud ermöglicht, was den Sicherheitsstandard erheblich anhebt.

Die Herausforderungen, die Zscaler bei der Entwicklung dieser Lösung bewältigt hat, sind nicht zu unterschätzen. Dazu gehören beispielsweise SIM-Karten, die keine TLS-Tunnel unterstützen, sowie die Verwaltung unterschiedlichster Endgeräte. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Zscaler eine Zero Trust-SIM entwickelt. Diese SIMs können auf verschiedene Weisen bereitgestellt werden: als Zscaler-delivered SIMs für Redundanz und Multi-Network-Pfad-Roaming oder als Partner-delivered SIMs, die auf bestehenden Netzwerken operieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zscaler mit der Einführung von Cellular und der Anwendung des Zero-Trust-Prinzips auf Mobilfunknetzwerke einen strategischen Schritt in der Absicherung von IoT- und OT-Geräten geht. Die Lösung bietet nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern auch eine Daseinsberechtigung in einer immer digitaleren Welt.

Details
OrtPrag, Tschechien
Quellen

Kommentare (0)