Vodafone IoT: Auf dem Weg zur Klimaneutralität und Spitzenreiter im Markt!

Vodafone IoT: Auf dem Weg zur Klimaneutralität und Spitzenreiter im Markt!

USA - Vodafone hat das Rad neu erfunden! Mit der Ausgliederung seines IoT-Geschäfts in eine eigenständige Einheit strebt das Unternehmen nicht nur globale Einflussnahme, sondern auch eine konsistente Plattform und eine innovative SIM-Technologie an. Laut den Informationen von RCR Wireless ist Vodafone entschlossen, in einem zunehmend fragmentierten Markt für zelluläre IoT-Technologien die Nase vorn zu haben. In diesem Kontext bringt Vodafone IoT seine GDSP-Plattform ins Spiel, die sich als Goldstandard für die Orchestrierung von Unternehmens-IoT etablieren möchte.

Ein markanter Fokus liegt darauf, globale Kunden zu unterstützen, insbesondere in den USA, wo lokale Mitarbeiter bereit stehen, um Anfragen zu bearbeiten. Auch wenn Vodafone kein eigenes Netzwerk in den Vereinigten Staaten betreibt, bietet die US-Niederlassung Lösungen für internationale Kunden, die aus Branchen wie Automobil, Gesundheitswesen und Industrie stammen. Das Hauptanliegen hier? Tracking und Telematik, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Immer mehr drängt Vodafone darauf, umweltbewusst zu handeln. Die Zahlen sprechen für sich: Seit 2020 wurden beeindruckende 47,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent eingespart, und allein im letzten Jahr kamen 32,8 Millionen Tonnen dazu. Diese bemerkenswerten Erfolge führen dazu, dass Vodafone anstrebt, bis 2030 vollständig klimaneutral zu werden, was eine echte Herausforderung darstellt. Ein besonders kniffliger Punkt sind die Scope 3-Emissionen, die 90 % der Gesamtemissionen von Vodafone ausmachen. Diese sind oft schwerer zu kontrollieren, da sie sich außerhalb des direkten Einflussbereichs des Unternehmens bewegen.

Um dem entgegenzuwirken, setzt Vodafone auf Engagement mit seinen Lieferanten und initiiert Partnerschaften innerhalb der Telekommunikationsbranche. Darüber hinaus wird auch die Einführung nachhaltiger Beschaffungspraktiken vorangetrieben. Besonders beeindruckend ist, dass Vodafone seine Kunden aktiv zu kohlenstoffärmeren Entscheidungen ermutigt. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen an, die zirkuläre Praktiken unterstützen und den Lebenszyklus-Kohlenstoff-Fußabdruck digitaler Technologien reduzieren.

In einer Welt, in der neue MVNOs den Wettbewerb anheizen, sieht Vodafone sich immer noch als führenden Anbieter im IoT-Segment. Die Einführung der eSIM-Technologie wird als natürliche Evolution angesehen und wird von vielen Analysten positiv bewertet. Es wird erwartet, dass bis 2027 oder 2028 mehr als 50 % neuer IoT-Verbindungen eSIMs nutzen werden. Vodafone plant, bis Jahresende bereit für die SGP.32 eSIM-Standards zu sein.

Mit einem starken Fokus auf Partnerschaften und Beratung möchte Vodafone seinen Kunden helfen, durch die sich ständig weiterentwickelnde Technologie zu navigieren. Das Unternehmen hat ein gutes Händchen dafür, innovative Lösungen zu bieten und gleichzeitig Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen.

Inmitten dieser vielfältigen Anforderungen und Herausforderungen bleibt Vodafone entschlossen, seine Vision von einer vernetzten, nachhaltigeren Zukunft zu verwirklichen – und das selbst in einem chaotischen Markt. Der Weg ist klar, und die nächsten Schritte werden mit Spannung erwartet. Sie brauchen mehr Infos? RCR Wireless und Vodafone haben alles Wichtige parat!

Details
OrtUSA
Quellen

Kommentare (0)