Hongkong nutzt bereits 90% der KI-Supercomputing-Kapazitäten!

Hongkong nutzt bereits 90% der KI-Supercomputing-Kapazitäten!

Cyberport, Hong Kong, China - In der pulsierenden Welt der Technologie hat Hongkong einen beeindruckenden Schritt nach vorne gemacht und sich als ein Zentrum für künstliche Intelligenz etabliert. Was könnte das Geheimnis hinter diesem rasanten Fortschritt sein? Seit der Eröffnung des Artificial Intelligence Supercomputing Centres (AISC) im Dezember sind über 90% der Rechenkapazität des Zentrums in Cyberport in Gebrauch, was die enorme Nachfrage nach KI-Lösungen in der Region unterstreicht. Laut Cryptorank geht Hongkong mit ambitionierten Plänen in die Zukunft.

Mit einem milliardenschweren Förderprogramm von 3 Milliarden Hongkong-Dollar (ca. 380 Millionen US-Dollar) will die Regierung die Entwicklung von KI auf hohem Niveau vorantreiben. Über 20 Projekte wurden im Rahmen dieses Förderkonzepts eingereicht, wobei bereits zehn davon genehmigt wurden. Ein herausragendes Beispiel unter diesen Projekten ist das Hong Kong Generative AI Research and Development Centre. Es hat ein multilingual aufgenommenes Transkriptionssystem entwickelt und eine Anwendung, die im Prinzip mit ChatGPT vergleichbar ist, die bereits von über 70% der Regierungsabteilungen genutzt wird.

Die Rolle von Cyberport

Cybport fungiert als Katalysator für die lokale KI-Industrie. Über 400 Unternehmen arbeiten hier, mit etwa 120 neuen Mitgliedern, die im vergangenen Jahr dazugekommen sind. Zu den namhaften Firmen gehören iFlyTek, Inspur Cloud und Baidu Apollo. Die hohe Auslastung der Supercomputing-Anlage ist ein Beweis für die wachsende Anforderung, KI-Technologien voranzutreiben. Laut South China Morning Post ist das Zentrum ein entscheidender Teil der Strategie der Regierung, ein starkes lokales Ökosystem für KI zu schaffen.

Doch das ist erst der Anfang! In der Pipeline ist auch der Bau eines weiteren Supercomputing-Zentrums in Sandy Ridge im Northern Metropolis. Dieses Projekt zielt darauf ab, Start-ups noch besser zu unterstützen und Hongkong als führenden Technologie-Hub zu positionieren. Laut Cyberport wird das AISC nicht nur die Rechenkapazitäten ausbauen, sondern auch die Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie HealthTech, Datenwissenschaft, fortschrittlicher Fertigung und neuer Energietechnik stärken.

Ein Blick auf die Herausforderungen

Obwohl Hongkong große Fortschritte macht, gibt es noch einige Herausforderungen zu meistern. Ein bedeutendes Problem ist der Mangel an Fachkräften. Aktuell gibt es lediglich 39.000 AI-Forscher in Hongkong, im Vergleich zu 78.000 in den USA. Diese Talentlücke könnte die Ambitionen Hongkongs bremsen, es als internationales KI-Zentrum zu etablieren. Aber die Anstrengungen der Regierung zeigen, dass man entschlossen ist, die Infrastruktur und Ressourcen zu verbessern, um die Herausforderungen der Branche anzugehen.

Insgesamt zeigt die Entwicklung in Hongkong, wie sehr die Region bestrebt ist, sich in der globalen Technologie-Landschaft zu positionieren. Mit bedeutenden Investitionen in KI und einer klaren Strategie zur Förderung von Innovation wird Hongkong sicherlich ein essentieller Teil von Chinas technologischem Fortschritt sein.

Details
OrtCyberport, Hong Kong, China
Quellen

Kommentare (0)