
Marine Le Pen, die umstrittene Anführerin der französischen Rechten, kämpft gegen ihre Verurteilung und mobilisiert ihre Anhänger!
In einem dramatischen Auftritt in Paris hat Marine Le Pen, die Chefin der Nationalen Rallye, ihre Unterstützer aufgerufen, sich gegen ihre Verurteilung wegen Veruntreuung von Geldern des Europäischen Parlaments zu wehren. „Das ist eine politische Entscheidung!“, rief sie und versprach, niemals aufzugeben. Die glanzvolle Kulisse des Hôtel National des Invalides war der perfekte Hintergrund für ihre kämpferische Botschaft an die Tausenden von Anhängern, die am Sonntag auf dem Place Vauban versammelt waren.
Le Pen, die nun von der Teilnahme an den Wahlen, einschließlich der Präsidentschaftswahlen 2027, ausgeschlossen ist, bezeichnete die Entscheidung als „Hexenjagd“. Diese Worte, die auch von Donald Trump verwendet wurden, zeigen, wie sie sich als Opfer eines politischen Systems sieht, das gegen sie arbeitet.
Gegendemonstrationen und drohende Konsequenzen
Doch nicht alle in Paris sind von Le Pens Botschaft begeistert! Linke Gruppen und Zentristen organisierten Gegenproteste auf dem Place de la République, um für Gerechtigkeit und eine vereinte Front gegen die extreme Rechte zu kämpfen. Die Richter, die Le Pen verurteilten, haben bereits Drohungen erhalten – ein besorgniserregendes Zeichen für die Spannungen, die in der französischen Politik herrschen.
Jordan Bardella, Le Pens engster Vertrauter und Vorsitzender der Nationalen Rallye, erklärte, dass das Urteil darauf abziele, Le Pen aus dem Rennen um die Präsidentschaft zu drängen. „Das ist ein direkter Angriff auf die Demokratie und eine Wunde für Millionen patriotischer Franzosen“, so Bardella. Die Entscheidung des Gerichts könnte Le Pens Traum, 2027 die Präsidentschaft zu gewinnen, endgültig zunichte machen.
Ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft?
Doch Le Pen gibt nicht auf! Laut Berichten hofft sie, dass das Berufungsgericht in Paris ihre Unzulässigkeit für die Kandidatur aufheben oder zumindest verkürzen könnte. „Es gibt eine Chance, dass das Berufungsgericht ihre Berufung bis Mitte nächsten Jahres prüfen kann“, so Natacha Butler von Al Jazeera. Das könnte ihr ermöglichen, doch noch 2027 anzutreten!
In einem weiteren Aufruf zur Mobilisierung ermutigte Le Pen ihre Unterstützer, sich von Martin Luther King inspirieren zu lassen, der für die Bürgerrechte der Afroamerikaner kämpfte. „Wir werden seinem Beispiel folgen“, erklärte sie in einer Videobotschaft an die italienische Rechtspartei Liga.
Auf der anderen Seite der politischen Landschaft kritisierte Gabriel Attal, ehemaliger Premierminister und Mitglied von Präsident Macrons Renaissance-Partei, die Angriffe auf die Justiz und die Institutionen. „Wir werden niemals eine gerichtliche Entscheidung disqualifizieren“, betonte Attal und stellte klar: „Wenn man stiehlt, muss man dafür bezahlen.“
Die politischen Wellen schlagen hoch, und die Debatte über Le Pens Verurteilung wird die französische Politik weiterhin prägen. Während ihre Unterstützer sie als Opfer eines politischen Komplotts sehen, bleibt die Frage, wie sich diese Situation auf die kommenden Wahlen auswirken wird.
Die Unterstützung von Trump und anderen ausländischen Politikern für Le Pen sorgt zudem für zusätzliche Spannungen. Trump bezeichnete die Verurteilung als „Hexenjagd“ durch „europäische Linke“, die das Recht auf freie Meinungsäußerung unterdrücken wollen. Le Pen selbst hat hart daran gearbeitet, das Image ihrer Partei zu verändern und sich von der umstrittenen Vergangenheit ihres Vaters, Jean-Marie Le Pen, zu distanzieren.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Le Pen möglicherweise bis zu 36 Prozent der Stimmen gewinnen könnte. Die politische Zukunft bleibt ungewiss, aber eines ist klar: Der Kampf um die französische Präsidentschaft hat gerade erst begonnen!