GesetzePolitik

KI-Kompetenz wird Pflicht: So bereitet sich die Branche vor!

Im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Europäische Parlament eine bedeutende Verordnung verabschiedet. Artikel 4 der europäischen Verordnung zu Künstlicher Intelligenz legt fest, dass Anbieter und Betreiber von KI-Systemen verpflichtet sind, sicherzustellen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenz verfügt. Dies bezieht sich nicht nur auf technische Kenntnisse, sondern auch auf Erfahrung, Ausbildung und Schulung. Zudem müssen der Kontext des Einsatzes der KI-Systeme sowie die spezifischen Personen oder Personengruppen, bei denen die Systeme eingesetzt werden, berücksichtigt werden, wie MDR berichtete.

Harmonisierte Vorschriften für Künstliche Intelligenz

Die Verordnung (EU) 2024/1689, die am 13. Juni 2024 vom Europäischen Parlament und dem Rat beschlossen wurde, behandelt harmonisierte Vorschriften für die Künstliche Intelligenz. Diese Verordnung bringt Änderungen an mehreren bestehenden Verordnungen und Richtlinien mit sich, einschließlich (EG) Nr. 300/2008 und (EU) Nr. 167/2013. Sie hat auch Bedeutung für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und wurde im Amtsblatt veröffentlicht. Der vollständige Text dieser Verordnung ist über den ELI-Link verfügbar, wie eur-lex.europa.eu darstellt.