Gesetze
-
Karfreitags-Tanzverbot: Party in Nürnbergs Club „Die Rakete“ erlaubt!
Karfreitag 2025: Tanzverbot in Bayern, Ausnahme für „Die Rakete“ in Nürnberg. Diskussion um Feiertagsgesetz und Versammlungsfreiheit.
-
Proteste in der Türkei: Millionen fordern Freiheit und Gerechtigkeit!
Massive Proteste in der Türkei nach der Verhaftung von Bürgermeister İmamoğlu fordern Recht, Gesetz und Gerechtigkeit.
-
Fico’s neues Gesetz: NGOs im Visier – Bedrohung für die Demokratie?
Die Slowakei verabschiedet neue NGO-Regeln, inspiriert von russischen Gesetzen. Kritiker warnen vor Gefahren für die Demokratie.
-
EU-Lieferkettengesetz: Droht Deutschlands Wirtschaft das Arbeitsrechtschaos?
EU-Lieferkettengesetz: Neue Entwicklungen zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen in Zulieferländern und rechtliche Herausforderungen für Unternehmen.
-
Jagdgesetz in Bayern: Minister Aiwanger wehrt sich gegen Kritik!
Bund Naturschutz kritisiert Entwurf des bayerischen Jagdgesetzes. Minister Aiwanger weist Vorwürfe zurück und betont Eigentümerinteressen.
-
Kontroverses Jagdgesetz: Aiwanger vs. Kaniber – Wer hat recht?
Der Bund Naturschutz kritisiert den neuen Jagdgesetz-Entwurf Bayerns, während Minister Aiwanger auf die Eigentümerinteressen verweist.
-
Kampf um die Klangklarheit: So lösen Sie Audio-Probleme in Windows!
Erfahren Sie mehr über aktuelle Gesetze, ihre Hintergründe und Auswirkungen auf Frauenrechte am 18.04.2025 in Deutschland.
-
Neues Gesetz erleichtert Christbaumkulturen: Weniger Bürokratie für Betriebe!
Neues Gesetz vereinfacht Anträge für Christbaumkulturen in Bayern. Änderungen bei Genehmigungsverfahren und Naturschutz.
-
Slowakei verabschiedet umstrittenes Gesetz: Finanztransparenz für NGOs!
Slowakisches Parlament beschließt umstrittenes NGO-Gesetz zur Offenlegung von Finanzquellen; Kritik von der Opposition und der EU.
-
Polizeigewalt im Fokus: Ungleiche Strafen erschüttern die Gesellschaft!
Der Artikel beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen rund um Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in Deutschland, insbesondere die ungleiche Behandlung von Polizeigewalt und die Auswirkungen aktueller Gesetze auf Bürgerrechte.