Technologiewende im Fokus: EMEA Summit gibt Einblicke in AI-Strategien!
Technologiewende im Fokus: EMEA Summit gibt Einblicke in AI-Strategien!
London, Vereinigtes Königreich - In einer Zeit rascher technologischer Umwälzungen stehen Unternehmen und Regierungen vor der Herausforderung, sich in der dynamischen Post-Pandemie-Welt zurechtzufinden. Die AI-geführte Technologierevolution bringt nicht nur Veränderungen, sondern auch neue Möglichkeiten mit sich. Dieses Thema wird im Rahmen des Technology & Innovation Summit EMEA in London, der vom 8. bis 10. Oktober stattfindet, umfassend diskutiert. Laut Forrester ist es für Technologieführer unerlässlich, eine Strategie zu entwickeln, die die Chancen von AI nutzt, während sie gleichzeitig Risiken managen.
Trotz intensiver Diskussionen gibt es Anzeichen von AI-Müdigkeit unter europäischen Technologieführungskräften. Dennoch betont Forrester, dass eine verantwortungsvolle und ethische Integration von AI in hochmodernen Organisationen eine fundamentale Rolle spielen sollte. Die Cloud-Strategie muss auch überdacht werden, insbesondere in Hinblick auf Komponierbarkeit, Cybersicherheit und Souveränität.
Ein Blick auf den Summit
Der anstehende Summit wird über 40 Sessions, Workshops und Diskussionen bieten, die praktische Einblicke und Strategien vermitteln. Die drei Hauptthemen des Events sind:
- Kontrolle zurückgewinnen: Neue strategische Rahmenbedingungen für IT-Strategien.
- Silos abbauen: Förderung einer Kultur der Anpassungsfähigkeit.
- AI skalieren: Entwicklung robuster Daten- und AI-Strategien.
Diese Themen sind nicht nur für Unternehmen von Bedeutung, sondern auch für die EU, die ihre Position in der digitalen Wirtschaft durch neue Investitionen und einen Fokus auf Innovation stärken möchte. Laut Politico steht Präsidentin Ursula von der Leyen unter Druck, die Regeln für Technologien innerhalb der Union zu vereinfachen. Die verabschiedeten Gesetze wie der EU AI Act und der Digital Markets Act sind dabei von zentraler Bedeutung.
Die Rolle der EU in der digitalen Transformation
Europäische Politiker und Branchenführer diskutieren auf dem 8. POLITICO AI & Tech Summit, wie Europa die Kontrolle über KI und neue Technologien behalten kann. Themen, die dabei auf der Agenda stehen, sind die Skalierung von Start-ups, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit sowie der Schutz von Daten und Demokratie in Europa. Die EU hat mit Initiativen wie dem Digital Services Act und dem Chips Act schon wichtige Schritte unternommen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in der globalen Wirtschaft zu stärken. So soll unter anderem die Produktionskapazität für Halbleiter von weniger als 10% auf 20% erhöht werden.
Die EU ist zudem aktiv daran beteiligt, die digitale Identität zu fördern, um einen sicheren Zugang zu Online-Diensten zu ermöglichen. Mit Initiativen wie dem Digital Europe Programm, das Investitionen von 7,6 Milliarden Euro in Bereiche wie Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit vorsieht, will die Union sicherstellen, dass sie im digitalen Raum nicht ins Hintertreffen gerät.
In diesem Kontext ist der kommende Summit nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer vereinten europäischen Strategie für die digitale Transformation. Unternehmen und staatliche Institutionen müssen Hand in Hand arbeiten, um die Herausforderungen der digitalen Zukunft erfolgreich zu meistern.
Der Summit verspricht, mehr als nur ein Zusammentreffen von Technologieführern zu sein; er wird zu einem Katalysator für Veränderungen und ein Ort, an dem neue Ideen und Strategien entwickelt werden, die nicht nur die Unternehmenslandschaft, sondern auch die gesamte Gesellschaft betreffen können. Seien Sie dabei, um von diesen Erkenntnissen zu profitieren und den Anschluss an die digitale Zukunft nicht zu verlieren.
Details | |
---|---|
Ort | London, Vereinigtes Königreich |
Quellen |
Kommentare (0)