Energieeffizienz im Fokus: Innovative Technologien auf Münchener Forum

Energieeffizienz im Fokus: Innovative Technologien auf Münchener Forum

Allianz Arena München, Deutschland - Am 2. Juli 2025 war die Allianz Arena in München nicht nur ein Ort für Fußball, sondern diente als Leuchtturm für Innovationen in der Gebäudetechnik. Das jährlich stattfindende Effizienz-Forum, veranstaltet von Condair und Engie Refrigeration, zog rund 300 Fachleute aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung sowie der Kälte- und Wärmeerzeugung an, die hochkarätige Vorträge und Diskussionen über die neuesten Trends in der Energieeffizienz erlebten. TGA Fachplaner berichtet von der thematischen Ausrichtung auf Augmented Reality (AR) und das Internet der Dinge (IoT), die sich immer stärker im Gebäudemanagement etablieren.

Was erwartet die Besucher in einem Jahr, wenn das Effizienz-Forum 2026 erneut eröffnet wird? Die Veranstalter Philipp von Heimendahl von Condair und Jochen Hornung, Geschäftsführer von Engie, brachten bereits jetzt die Vision eines Treffens mit praxisrelevanten Ansätzen zur Steigerung der Energieeffizienz auf die Agenda. Gerade die Kältetechnik gewinnt bei steigenden Temperaturen immer mehr an Bedeutung. Diese Einsicht lässt sich auch durch die Präsentationen von Experten wie Jörn Stiegelmeier, der den Einsatz von AR-Brillen einführte, und Daniel Keller, der die neue Amonum-Air-Kältemaschinenserie vorstellte, untermauern. Diese Kältemaschinen, die mit Ammoniak betrieben werden, kommen im Herbst 2025 auf den Markt und bieten Kapazitäten zwischen 200 und 1.500 kW.

Technologische Trends und Anwendungen

Ein zentrales Thema des Forums war der Einsatz von AR-Technologien, die es ermöglichen, Maschinen komplexer Systeme aus CAD-Dateien zu visualisieren. Holger Lasch von Condair erläuterte, wie das Internet der Dinge cloudbasierte Datenübermittlungen in der Luftbefeuchtung revolutioniert. Der interaktive Austausch der Teilnehmer und die Möglichkeit, eine Stadiontour zu machen, sorgten für ein rundum gelungenes Event. Neben den Vorträgen bot das Gala-Dinner im Businessclub der Allianz Arena eine Plattform für Networking und vertiefende Gespräche über die Zukunft der Gebäudetechnik.

Die Zukunft ist jedoch nicht nur AR und IoT – auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist ein heißes Eisen in der Branche. Laut Smart Building Insights revolutioniert KI die Planung, den Bau, den Betrieb und die Wartung von Gebäuden. Intelligente Algorithmen sind in der Lage, Gebäudesysteme zu automatisieren und zu optimieren, was zu einer bedeutenden Senkung des Energieverbrauchs führt. Es wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt, wie etwa eine Senkung des Energiebedarfs um 27 % in Frankfurt durch KI-gestützte HLK-Systeme.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Der Einsatz von KI für ein ganzheitliches Energiemanagement bietet enorme Einsparpotenziale von bis zu 35 %. Auch Predictive Maintenance zeigt sich als eine der entscheidenden Entwicklungen. Mit kontinuierlicher Überwachung und Anomalieerkennung kann man ungeplante Ausfallzeiten um bis zu 70 % reduzieren. Trends wie die Mensch-Maschine-Kollaboration und die Integration in Smart Cities werden die technischen Anforderungen der Zukunft weiter ankurbeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Effizienz-Forum 2025 nicht nur interessante Einblicke in aktuelle Technologien geboten hat, sondern auch den Grundstein für zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Energieeffizienz und der intelligenten Gebäude gelegt hat. Die durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeigen, dass das Interesse an innovativen Ansätzen in der Branche stets hoch ist und sich ein gutes Händchen für praxisnahe Lösungen auszahlt. Bleiben Sie dabei, denn die Entwicklungen in der Gebäudetechnik stehen erst am Anfang und werden uns in den kommenden Jahren noch viele Überraschungen bescheren!

Details
OrtAllianz Arena München, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)