Lae Secondary School eröffnet beeindruckendes Robotics-Labor!
Lae Secondary School eröffnet beeindruckendes Robotics-Labor!
Lae, Papua New Guinea - In der heutigen technologischen Welt, in der Innovation und Kreativität Hand in Hand gehen, ist es wichtig, den jungen Köpfen von morgen die Möglichkeiten zu bieten, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Dies hat die Lae Secondary School erkannt und kürzlich ein neues Robotics-Labor eröffnet. Dieses Ereignis zog den Bildungssekretär Dr. Uke Kombra an, der die Bedeutung solcher Initiativen lobte. Er betonte, wie wichtig es ist, Schüler herauszufordern, um ihre innovativen, kreativen und kritischen Denkfähigkeiten zu fördern. Wenn die Schülerinnen und Schüler die Chance bekommen, mit Robotik zu experimentieren, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Das neu eröffnete Labor wurde ursprünglich aus der Türkei importiert, war ursprünglich für eine Schule in Port Moresby gedacht, aber aufgrund der starken Leistungsbilanz von Lae Secondary School wurde es diesen zur Verfügung gestellt. Die Umwandlung des zuvor als Wissenschaftslabor konzipierten Gebäudes in ein Robotics-Labor geschah auf Anfrage des Schulleiters Christopher Raymond. Mit geschätzten Kosten zwischen K500,000 und K1 Million für den Import und die Lagerung bietet dieses Labor den Schülern schließlich einen eigenen Raum, um sich mit Robotik auseinanderzusetzen und an Wettbewerben teilzunehmen.
Ein Blick auf die Erfolge der Schüler
Begeistert von diesen Neuigkeiten hat die Robotics-Gruppe der Lae Secondary School erst kürzlich an der Global Robotics Competition in Singapur teilgenommen. Von 7. bis 10. Oktober zeigten die Schüler, was sie seit ihrer ersten Teilnahme im Jahr 2020 gelernt hatten. Mit einer beeindruckenden Platzierung als 43. unter 191 Ländern übertrafen sie sogar entwickelte Nationen wie Neuseeland. Der Schulleiter Raymond ist stolz auf die Leistungen und das positive Feedback, das die Schüler bei ihrer Rückkehr aus Singapur erhielten, und dankt besonders den unterstützenden Eltern und Sponsoren für ihre Hilfe.
Die erneute Teilnahme an diesem internationalen Wettbewerb stellt nicht nur einen Meilenstein für die Schüler dar, sondern zeigt auch, wie wichtig solche Wettbewerbe für die Entwicklung praktischer Fähigkeiten sind. Der Teamsprecher Jonathan Binga betont, dass echte Unterstützung von Sponsoren notwendig ist, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schüler in Zukunft weiter zu verbessern. Ihre Anstrengungen sind nicht nur ein Beitrag zum eigenen Lernen, sondern auch ein Ausdruck ihrer Liebe zum Land Papua-Neuguinea.
Wie Robotik das Lernen revolutioniert
Robotics-Programme und -Wettbewerbe sind nicht nur dazu da, erfolgreiche Teams zu fördern, sondern sie revolutionieren auch die gesamte STEM-Ausbildung (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik). Diese Programme bieten den Schülern praktische Erfahrungen, die Kreativität, kritisches Denken, Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten fördern. Laut einer Analyse von Robotics Biz können Projekte wie das Bau von Unterwasserrobotern oder das Programmieren von Satelliten zu einer soliden Grundlage für die Ausbildung von Wissenschaftlern und Ingenieuren werden.
Die Teilnahme an den verschiedenen Wettbewerben, wie etwa den FIRST Lego League Challenge oder dem FIRST Robotics Competition, gibt den Schülern die Möglichkeit, die gesamte Ingenieurskette zu durchlaufen – vom Design über die Konstruktion bis hin zur Präsentation. Dieser interdisziplinäre Ansatz ist entscheidend, um die nächste Generation von Innovatoren und Problemlösern auszubilden.
Lae Secondary School steht somit nicht nur als Beispiel für beeindruckende Leistungen im Bereich Robotik, sondern auch als Symbol für innovative Bildung in Papua-Neuguinea. Die Nutzung des neuen Labors könnte den Weg ebnen für noch viele weitere Erfolge und ein nachhaltiges Wachstum der Schulinfrastruktur, die Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt vorzubereiten.
Details | |
---|---|
Ort | Lae, Papua New Guinea |
Quellen |
Kommentare (0)