Crosstown sichert 3 Millionen Dollar für null Kohlenstoffenergie in Europa!

Crosstown sichert 3 Millionen USD für H2R®-Technologie, die Gasturbinen auf 100% Wasserstoff umstellt und CO₂-Emissionen senkt.
Crosstown sichert 3 Millionen USD für H2R®-Technologie, die Gasturbinen auf 100% Wasserstoff umstellt und CO₂-Emissionen senkt. (Symbolbild/WOM87)

Crosstown sichert 3 Millionen Dollar für null Kohlenstoffenergie in Europa!

Zürich, Schweiz - In der Welt der saubereren Energie sieht es nach einer aufregenden Wendung aus. Tech.eu berichtet, dass Crosstown, ein Unternehmen mit Sitz in Zürich, gerade frische 3 Millionen US-Dollar an Seed-Finanzierung gesichert hat. Diese Investition wird helfen, die Einführung ihrer innovativen H2R® Burner-Technologie schneller voranzutreiben. Was macht diese Technologie so besonders? Der H2R® Burner ermöglicht, dass bestehende Gasturbinen mit 100% erneuerbaren Brennstoffen, sprich Wasserstoff, betrieben werden können, ohne die gesamten Turbinenanlagen ersetzen zu müssen.

Das klingt nach einem echten Fortschritt! Durch die Nutzung des H2R® Burners kann eine einzelne Turbine mit 100 MW Leistung jährlich über 300.000 Tonnen CO₂ einsparen. Angesichts der Tatsache, dass zehntausende Gas-Turbinen weltweit in Betrieb sind, ergeben sich hier erhebliche Möglichkeiten zur Bekämpfung des Klimawandels. Crosstowns Lösung ist schneller und kostengünstiger als komplette Systemwechsel, was den Gas-Turbinen-Betreibern eine flexible Möglichkeit bietet, auf null Kohlenstoffemissionen umzusteigen. Zudem plant das Unternehmen, die Technologie für verschiedene Turbinenmodelle von Branchenriesen wie Rolls-Royce, GE, Siemens und ABB anzupassen.

Der H2R® Burner im Detail

Der H2R® Burner selbst ist ein Wasserstoff-betriebener Retrofit-Brenner für Gasturbinen, die aktuell mit Erdgas arbeiten. Er ermöglicht den Betrieb mit reinem Wasserstoff, wodurch keine Kohlenstoffemissionen entstehen. Die Produkte der Wasserstoffverbrennung sind lediglich Wasserdampf, und der Brenner kann auch in dualen Betriebsarten, sprich in Mischverhältnissen zwischen Erdgas und Wasserstoff, verwendet werden. Diese Flexibilität ist ein weiterer Pluspunkt, der den H2R® Burner zur perfekten Lösung für die sofortige Reduzierung von NOx-Emissionen macht.Crosstown hebt hervor, dass die Technologie in der Lage ist, die strengen internationalen Emissionsvorschriften sogar bis 2050 zu erfüllen.

Ein weiterer Vorteil des H2R® Burners ist seine Modularität, die Anpassungen an Gasturbinen unterschiedlicher Bauarten ermöglicht. So bleibt die Haltbarkeit des H2R® Burners im Rahmen der aktuellen Branchenstandards. Dies bedeutet, dass eine Installation innerhalb geplanter Überholungsphasen erfolgen kann, was zusätzliche Flexibilität für Betreiber bietet.

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

In einem größeren Kontext steht diese Entwicklung im Einklang mit dem Bedarf, von linearen zu zirkulären Wertschöpfungssystemen überzugehen. Jährlich fallen weltweit mehrere Millionen Tonnen Abfälle an, und es wird immer wichtiger, Ressourcen zu schonen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Die Fraunhofer-Gesellschaft arbeitet aktiv daran, diese Transition hin zu einer Kreislaufwirtschaft zu gestalten, bei der der Ressourcenverbrauch und Abfall minimiert werden. Dazu zählen langlebige Konstruktionen, Wiederverwendung und Recycling. Hier könnte der H2R® Burner als Teil der Dekarbonisierungsstrategie eine Schlüsselrolle spielen, indem er eine nachhaltige Energieproduktion ermöglicht.

Zusammengefasst zeigt Crosstown mit seinem H2R® Burner, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Diese Technologie bietet nicht nur eine schnelle und kosteneffiziente Lösung für Gas-Turbinen-Betreiber, sondern könnte auch entscheidend dazu beitragen, die Ziele der Klimapolitik zu erreichen und dabei gleichzeitig den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft zu unterstützen.

Details
OrtZürich, Schweiz
Quellen