Zukunft der Lebensmittel: Carbery Group startet spannende Horizon 10-Initiative!

Zukunft der Lebensmittel: Carbery Group startet spannende Horizon 10-Initiative!

Carbery Group, Irland - In einer Welt, die sich rasant weiterentwickelt, hat die Carbery Group mit ihrer neuen Initiative Horizon 10 einen spannenden Schritt gewagt. Am 2. Juli 2025 wurde der Startschuss für dieses Programm gegeben. Es zielt darauf ab, tiefere Einblicke in die Zukunft von Lebensmitteln, Märkten und Technologien zu gewinnen und damit das Wachstum von Carbery zu unterstützen, während gleichzeitig Kundenpartnerschaften gefestigt werden.

Jason Hawkins, der CEO von Carbery Group, spricht von einer vorausschauenden Denkweise, die bei Horizon 10 im Mittelpunkt steht. Die Initiative legt ihren Fokus auf drei Schlüsselaspekte: die Zukunft der Lebensmittel, die geografischen Märkte sowie die Anwendung neuer Technologien. Eine eingehende Untersuchung der Verbraucherinteressen in Bezug auf Gesundheit und Geschmack steht dabei ebenso auf der Agenda wie die Identifizierung von Wachstumschancen in aufstrebenden Märkten. Verknüpft mit geopolitischen und handelsdynamischen Faktoren wird hier ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt.

Einblicke in die Forschung und Trends

Im Rahmen von Horizon 10 wurde eine globale, funktionsübergreifende Forschungsgruppe gegründet, die bereits 2024 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, zukünftige Wachstumschancen für funktionale Inhaltsstoffe zu identifizieren, die den steigenden Anforderungen an Gesundheit und Wellness gerecht werden. Dies umfasst die sorgfältige Analyse von Markt- und Verbrauchertrends sowie die Überprüfung der Wettbewerbslandschaft. Kürzlich wurde ein spezielles Ranking-Tool entwickelt, um Schlüssel-Inhaltsstoffe mit langfristigem Wachstumspotenzial zu identifizieren. Die ersten beiden Berichte – einer über die „Futur der Lebensmittel: Gesundheits- und Wellness-Edition“ und der andere über „Horizon 10 – Die Zukunft der Molkerei“ – wurden bereits veröffentlicht und liefern wertvolle Makrotrend-Analysen sowie Verbraucherinsights.

Die Pflanzenbasierte und vegane Lebensmittelbranche boomt, angetrieben von drei Megatrends: nachhaltigen Zutaten, resilienten landwirtschaftlichen Betrieben und dem Konzept von Lebensmitteln als Medizin. Diese Trends spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um Innovation und Wachstum im Lebensmittelsektor geht. Nachhaltige Zutaten stehen im Fokus, sodass pflanzliche Produkte zunehmend an Fahrt gewinnen. Firmen wie Juicy Marbles schaffen innovative Fleischalternativen, während die Präzisionsfermentation neue Dimensionen in der Herstellung tierfreier Proteine eröffnet.

Technologischer Fortschritt und Landwirtschaft der Zukunft

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Rolle nachhaltiger Landwirtschaft für die Zukunft pflanzlicher Lebensmittel. Technologien wie Präzisionslandwirtschaft und Agrarroboter helfen dabei, die Effizienz zu steigern. Unternehmen, die vertikale Landwirtschaft betreiben, heben Premium-Produkte hervor, und Indoor-Landwirtschaft nimmt immer mehr an Bedeutung zu.

Wo man hinschaut, wird die Digitalisierung auch für pflanzenbasierte Unternehmen immer relevanter. Digitale Einzelhandelsinnovationen sowie intelligente Lieferketten bringen nicht nur mehr Transparenz, sondern auch eine verbesserte Nachhaltigkeit in die Branche. Lebensmittelautomatisierung, unterstützt durch Robotik und KI, ermöglicht eine effektivere Produktion und stärkt die Skalierbarkeit. Das Horizon 10-Programm könnte in dieser sich wandelnden Landschaft somit eine maßgebliche Rolle spielen, indem über kurzfristige Trends hinausgedacht wird.

Insgesamt zeigt sich, dass die Kombination aus langfristiger Strategie und tiefen Einsichten in Verbraucher- und Markttrends die Carbery Group gut aufstellt, um die Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich zu meistern. Bei aller Komplexität der Themen ist eines klar: Die Zukunft der Lebensmittel ist vielversprechend und spannend, und es liegt an uns, diese Entwicklung aktiv zu gestalten.

Details
OrtCarbery Group, Irland
Quellen

Kommentare (0)