
Eintracht Frankfurt strebt in der kommenden Bundesliga-Saison an, unbesiegt zu bleiben. Trainer Dino Toppmöller setzt dabei auf den neu verpflichteten belgischen Stürmer Michy Batshuayi, der eine Schlüsselrolle in der angestrebten Doppelspitze mit Hugo Ekitiké spielen soll. Die voraussichtliche Aufstellung des Teams sieht folgendermaßen aus: Trapp – Kristensen, Tuta, Theate, Brown – Skhiri – Götze, Larsson – Knauff, Ekitiké – Batshuayi.
Um den Angriff zu verstärken, hat Eintracht Frankfurt in diesem Jahr gleich zwei neue Spieler verpflichtet: Elye Wahi und Michy Batshuayi. Diese Verpflichtungen sind besonders bedeutend, da Top-Torjäger Omar Marmoush zu Manchester City gewechselt ist. In dieser Saison konnte Frankfurt bereits zwei Spiele gegen Borussia Mönchengladbach gewinnen: 2:0 in der Bundesliga und 2:1 im DFB-Pokal.
Personelle Veränderungen und taktische Überlegungen
Die Mannschaft sieht sich jedoch auch Herausforderungen gegenüber. Robin Koch fällt mit einer Schulterverletzung aus, und Tuta wird seine Position übernehmen. Auch Igor Matanovic hat sich verletzt; die genaue Ausfallzeit ist weiterhin unklar. Elye Wahi ist noch nicht spielbereit, und Toppmöller plant, ein Gespräch mit ihm zu führen, um seine Situation zu klären.
Trainer Toppmöller zeigt Respekt vor den Stärken von Gladbach, insbesondere vor Tim Kleindienst, der als schwer zu verteidigen gilt. Auch weitere Gladbacher Spieler wie Nathan Ngoumou, Kevin Stöger, Alassane Pléa und Robin Hack stellen eine Herausforderung für die Frankfurter Abwehr dar. Eintracht Frankfurt hat vor, mit einer Dreierkette zu spielen, die sich im Spiel gegen den Ball zu einer Fünferkette formieren kann. Eine alternative Aufstellung könnte Toppmöller zudem in einem 4-3-3- oder 4-2-2-2-System umsetzen.
Transfer von Michy Batshuayi
Der Neuzugang Michy Batshuayi, der erst kürzlich am Deadline-Day von Galatasaray zu Eintracht Frankfurt wechselte, hat einen Vertrag bis zum Sommer 2027 unterschrieben. Der 31-jährige Stürmer blickt auf eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen europäischen Ligen zurück und erzielte in der Süper Lig 43 Tore in 97 Spielen über vier Saisons. Darüber hinaus hatte er in der Saison 2017/18 während einer Leihzeit bei Borussia Dortmund in 10 Spielen sieben Tore erzielt.
Batshuayi hat zudem 56 Länderspiele für Belgien absolviert und zuvor für bekannte Klubs wie Chelsea gespielt. Eintracht-Vorstandsmitglied Markus Krösche betont die Torgefährlichkeit und die Erfahrung, die Batshuayi mit in die Mannschaft bringt, besonders nach dem Abgang von Omar Marmoush zu Manchester City.