QEDMA erhält 26 Millionen Dollar für Durchbruch im Quantencomputing!
QEDMA erhält 26 Millionen Dollar für Durchbruch im Quantencomputing!
Israel - QEDMA, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich des Quantencomputings, hat kürzlich 26 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde gesichert. Diese Runde wurde von Glilot Capital Partners angeführt, mit einer starken Beteiligung von IBM und Korean Investment Partners sowie bestehenden Investoren wie TPY Capital. Gegründet im Jahr 2020 von einer Gruppe erfahrener Wissenschaftler, darunter Prof. Netanel Lindner, Dr. Asif Sinay und Prof. Dorit Aharonov, hat sich QEDMA der Herausforderung verschrieben, Fehler in der Quantencomputing-Technologie zu verringern. Ein zentrales Anliegen in der Branche, da Fehler in Quantenberechnungen mit steigender Komplexität zunehmen können, was die Leistung erheblich beeinträchtigt.
Die frisch eingeworbenen Mittel werden verwendet, um die Entwicklung und den Einsatz von QEDMAs innovativer Software voranzutreiben, die auf die spezifischen Geräuschmuster von Quantenhardware reagiert. Diese Software ist als IBM Qiskit Funktion integriert und könnte Quantenberechnungen ermöglichen, die bis zu 1.000 Mal größer sind als das, was aktuell möglich ist. Wie QuantumZeitgeist berichtet, hat die Unterstützung von IBM der Start-up-Firma viel Glaubwürdigkeit verschafft und es als einen wichtigen Akteur in der Branche positioniert.
QEDMAs Software hat das Potenzial, Fehler nicht nur zu mildern, sondern auch zu korrigieren, indem sie die einzigartigen Geräuschprofile der einzelnen Quantengeräte analysiert und dann die Algorithmen entsprechend anpasst, um die Fehler zu unterdrücken. Ein pragmatischer Ansatz, wie er von der QuantumComputingReport hervorgehoben wird, zielt darauf ab, möglichst viele Fehler mit deutlich weniger Qubits zu behandeln. Das ist ein echter Schritt in die richtige Richtung, da herkömmliche Fehlerkorrektursysteme oft eine enorme Anzahl von Qubits benötigen, um auch nur einen Fehler zu beheben.
Der Weg zur praktischen Umsetzung
Die Finanzierung wird es QEDMA ermöglichen, sein Team zu erweitern, darunter Forscher, Softwareingenieure und Vertriebsmitarbeiter. Ziel ist es, den Zeitrahmen für einen praktischen Quantenvorteil erheblich zu verkürzen. In den kommenden Monaten plant das Unternehmen, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Quantum-Computing-Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu demonstrieren, wie man praktisch von dieser Technologie profitieren kann. QEDMA möchte die Branche revolutionieren und eine fundamentale Rolle im Quantencomputing übernehmen, was Anwendungen in zahlreichen Bereichen wie Physik, Pharmazie und Cybersecurity mit sich bringt, so die Einschätzung von PR Newswire.
Mit einem vielversprechenden Ansatz zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bestehender Quantenhardware hat QEDMA durch seine innovative Software eine Lösung gefunden, die nicht nur die Effizienz der aktuellen Technologie steigert, sondern auch zukunftsorientierte Perspektiven eröffnet. Wenn alles nach Plan läuft, könnte es vielleicht schon bald heißen: QEDMA hat den praktischen Quantenvorteil erreicht, und der Weg für noch größere Fortschritte in der Quantenwelt ist geebnet.
Details | |
---|---|
Ort | Israel |
Quellen |
Kommentare (0)