GroßbritannienReisen

Neue Einreisebestimmungen: ETA ab April 2025 für Großbritannien nötig!

Ab dem 2. April 2025 müssen Reisende aus der EU sowie aus anderen visumfreien Ländern eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für die Einreise nach Großbritannien beantragen. Dies betrifft nicht nur England, sondern gilt für alle Teile des Vereinigten Königreichs, dazu gehören auch Schottland, Wales und Nordirland. Die neue Regelung ist sowohl für private als auch für geschäftliche Aufenthalte erforderlich und soll die Einreise kontrollierter und effizienter gestalten, wie t-online.de berichtet.

Die Beantragung der ETA kann einfach online über die „UK ETA app“ oder die offizielle Webseite der britischen Regierung (GOV.UK) erfolgen. Die Gebühr beträgt anfangs 10 britische Pfund (etwa 12 Euro) und wird ab dem 9. April auf etwa 19 Euro erhöht. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Kreditkarte, wobei Alternativen wie Prepaid-Kreditkarten oder die Unterstützung durch eine vertrauenswürdige Person genutzt werden können.

Beantragung und Anforderungen

Gemäß weiteren Informationen von adac.de müssen Reisende nicht nur über einen gültigen Reisepass verfügen, sondern auch die ETA rechtzeitig beantragen. Die Bearbeitungszeit kann bis zu 72 Stunden betragen. Reisende, die ohne gültige ETA anreisen, sind entweder von Fluggesellschaften ausgeschlossen oder werden an der Grenze abgewiesen.

Wichtig ist, dass die Registrierung für jeden einzelnen Reisenden erforderlich ist, unabhängig von der Art der Einreise, sei es per Flugzeug oder Fähre. Auch Kinder benötigen eine ETA, es gibt keine Altersgrenze. Die Antragsstellung erfolgt online in englischer Sprache, und es sind persönliche Daten sowie Angaben zu Beruf und etwaigen strafrechtlichen Verurteilungen erforderlich. Zusätzlich müssen zwei digitale Fotos, ein Reisepassfoto und ein aktuelles Porträtfoto, hochgeladen werden.

Die Genehmigung wird per E-Mail zugestellt und ist für eine Dauer von zwei Jahren gültig, sodass mehrere Reisen nach England, Schottland, Nordirland oder Wales möglich sind. Für die Zahlung wird empfohlen, offiziell angebotene Websites zu nutzen, da private Anbieter oft hohe Zusatzkosten verlangen.