105 Millionen US-Dollar für Genesis AI: Die Zukunft der Robotik beginnt!

Genesis AI, ein Startup für Robotik, sichert sich 105 Millionen USD Finanzierung, um KI-Modelle für Roboter zu entwickeln.
Genesis AI, ein Startup für Robotik, sichert sich 105 Millionen USD Finanzierung, um KI-Modelle für Roboter zu entwickeln. (Symbolbild/WOM87)

105 Millionen US-Dollar für Genesis AI: Die Zukunft der Robotik beginnt!

Paris, Frankreich - In der aufregenden Welt der Technologien macht ein neues Startup Furore: Genesis AI. Gegründet von dem ehemaligen Mistral-Wissenschaftler Théophile Gervet und dem frisch promovierten Robotikexperten Zhou Xian, hat das Unternehmen eine beeindruckende Seed-Finanzierungsrunde von 105 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Runde wurde von den angesehenen Wagniskapitalgebern Khosla Ventures und Eclipse Capital co-geführt, die bereits in namhafte Unternehmen wie OpenAI und Stripe investiert haben. Diese finanzielle Unterstützung zeigt, dass die Vision von Genesis AI auf großes Interesse stößt, wie bebeez berichtet.

Mit Büros in Paris und San Francisco hat Genesis AI schnell Fuß gefasst. Das Startup könnte die Robotik-Industrie revolutionieren, indem es ein generelles Modell für die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben, wie Labor- oder Haushaltsarbeiten, entwickeln möchte. Dabei plant das Unternehmen, sowohl synthetische Daten, die über eine proprietäre Physik-Engine generiert werden, als auch echte Daten zu nutzen. Die Synthese dieser beiden Datentypen soll eine Grundlage schaffen, auf der leistungsfähige KI-Modelle trainiert werden können, merkt TechCrunch an.

Die Vision und Technologie von Genesis AI

Das Unternehmen zielt darauf ab, eine „Datenmaschine“ zu bauen, die nicht nur synthetische Daten aus Simulationen nutzt, sondern auch umfassende, reale Robotik-Daten integriert. Gervet hat bestätigt, dass das Ziel ist, eine skalierbare Robotics-Datenpipeline zu schaffen, die eine Kombination aus hochwertigen Simulationen und großflächigen Daten von Robotern bietet. Dies ist entscheidend, da die Entwicklung von AI-Modellen für Robotik oft als kostspielig und zeitaufwendig angesehen wird, so IT-Boltwise.

Ein Grund, warum Genesis AI als vielversprechend gilt, ist die Kapazität ihrer Technologie zur Simulation physischer Welten. Laut Unternehmensangaben kann Genesis physische Umgebungen bis zu 430.000 Mal schneller als in der Realität simulieren. Diese unglaublich schnelle Simulation dürfte es ermöglichen, eine umfassende Menge an Daten für das Training von Robotik-Abwicklungen zu generieren.

Die Konkurrenz im Blick

Im Bereich der allgemeinen AI-Modelle für Roboter muss Genesis AI sich jedoch der Konkurrenz stellen. Unternehmen wie Physical Intelligence, das 400 Millionen US-Dollar an Finanzierungen gesammelt hat, sowie Skild AI, welches auf einen Wert von 4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, sind ernstzunehmende Mitbewerber. Kanu Gulati von Khosla Ventures hat betont, dass die Herausforderung, ein groß angelegtes Robotik-Grundlagenmodell zu entwickeln, das über verschiedene Aufgaben hinweg funktioniert, noch unklar ist.

Trotz der Herausforderungen und der harten Konkurrenz hat Genesis AI durch die Kombination von fortschrittlicher Technologie, einer überzeugenden Vision und einem erfahrenen Gründungsteam das Potenzial, zu einem führenden Anbieter in der KI-gestützten Robotik zu werden. Die Robotik-Community kann sich darauf freuen, bis Ende des Jahres das erste Modell des Unternehmens zu sehen – ein Grund für alle, die in dieser Branche tätig sind, gespannt zu bleiben.

Details
OrtParis, Frankreich
Quellen