Moldawische Robotik-Teams glänzen: Viertelfinale in Europa erreicht!
Moldawische Robotik-Teams glänzen: Viertelfinale in Europa erreicht!
Athen, Griechenland - In den letzten Jahren hat die Republik Moldau einen bemerkenswerten Aufschwung im Bereich der Robotik erlebt. Jüngst eroberten vier moldawische Studententeams – Techno Storm, Sirius, Yunet Robotic und RoboRangers – die internationale Bühne bei der FIRST Tech Challenge European Premier Event, die vom 4. bis 6. Juli 2025 in Eindhoven stattfand. Mit 96 Teams aus 25 Ländern war es eine umfassende Veranstaltung und alle vier moldawischen Teams erreichten die Play-off-Phase, was ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Besonders herausragend war der Auftritt der RoboRangers, die bis ins Viertelfinale vorstießen und schließlich den fünften Platz belegten. Dies ist ein Ausdruck der beträchtlichen Fortschritte, die Moldawien in den letzten zwei Jahren gemacht hat, seitdem es an der FIRST Tech Challenge teilnimmt. Ein umfassendes Bildungsprogramm, das durch das Nationale Bildungsrobotikprogramm Moldawiens ins Leben gerufen wurde, fördert die Vernetzung und Kompetenzen in der Robotik.
Die nationale Unterstützung für Robotik
Das nationale Bildungsprogramm wurde 2014 eingeführt und hat mittlerweile über 50.000 Schüler in 270 Schulen erreicht. Über 650 Lehrer haben sich in der Robotik weitergebildet, was die breite Basis für diesen beeindruckenden Erfolg bildet. Eine koordinierte Unterstützung kommt von solchen Initiativen wie Innovate Moldova, das von Schweden und dem Western NIS Enterprise Fund unterstützt wird. Hierbei spielt das Nationale Zentrum für digitale Innovation in der Bildung eine Schlüsselrolle unter dem Ministerium für Bildung und Forschung.
Die Koordinatorin für MINT-Bildung bei Innovate Moldova, Veronica Esanu, stellte fest, wie wichtig internationale Verbindungen sind. Bei diesem Event konnten moldawische Teams mit Vertretern aus den VAE, Israel und anderen europäischen Ländern in Kontakt treten. Ihre Erfolge haben Moldawien als potenziellen Gastgeber für zukünftige FIRST Tech Challenge-Veranstaltungen positioniert, und die Moldawier haben bereits in der Vergangenheit mehrere Medaillen bei globalen Wettbewerben gewonnen.
Globale Erfolge und innovative Ansätze
Gerade erst hat Moldawien bei der World Robotics Olympiad Goldmedaillen gewonnen, und das bereits zum vierten Mal in Folge. Die Veranstaltung fand im September in Athen statt und zog 193 Länder an. Hierbei wurde das moldawische Team sogar Doppelmeister und gewann Medaillen für die Winning Alliance sowie in der Kategorie Engineering Innovation.
Die FIRST Global Challenge, eine wichtige internationale Plattform für Robotikwettbewerbe, wird im Jahr 2025 in Panama stattfinden, und das Team RoboRangers wird Moldawien dort repräsentieren. Diese Wettbewerbe sind nicht nur eine Gelegenheit, technische Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch eine Plattform zur Förderung von Teamarbeit und Kreativität in einem globalen Rahmen.
Die FIRST® LEGO® League ist beispielsweise ein weiteres Programm, das Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren in Wissenschaft und Technik motiviert. Jedes Jahr stellt ein neues Thema die Teams vor spannende Herausforderungen und fördert nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch die sozialen Kompetenzen wie Teamarbeit und Präsentationsfähigkeiten.
Mit dieser starken Basis an Unterstützung und dem Streben nach Innovation wird Moldawien auch in Zukunft im Bereich der Robotik hoch im Kurs stehen. Die Schüler haben das Talent und die Motivation, diese Technologien zu meistern und ihre Errungenschaften auf internationaler Ebene weiter auszubauen.
Details | |
---|---|
Ort | Athen, Griechenland |
Quellen |
Kommentare (0)