Revolution im Brandschutz: Warden Robotics erhält 98.000 Euro Förderung!

Das Start-up Warden Robotics erhält ein EXIST-Stipendium zur Entwicklung innovativer Brandbekämpfungstechnologien für Recyclinghöfen.

Das Start-up Warden Robotics erhält ein EXIST-Stipendium zur Entwicklung innovativer Brandbekämpfungstechnologien für Recyclinghöfen.
Das Start-up Warden Robotics erhält ein EXIST-Stipendium zur Entwicklung innovativer Brandbekämpfungstechnologien für Recyclinghöfen.

Revolution im Brandschutz: Warden Robotics erhält 98.000 Euro Förderung!

Was tut sich in der Welt der Technologien zur Brandbekämpfung? Ein frischer Wind weht aus Clausthal, wo das Start-up Warden Robotics in die Startlöcher geht. Die Gründer Lucas Dehmel und Lukas Bartenstein, beide Absolventen des Studiengangs Digital Technologies, stehen am Ruder dieses innovativen Unternehmens, das durch das EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert wird. Mit einem Paket von 98.000 Euro für ein Jahr können sie die Entwicklung von Technologien zur Brandbekämpfung auf Recyclinghöfen vorantreiben. [idw-online] berichtet über diese vielversprechende Initiative, die darauf abzielt, Forschung in Unternehmensaktivitäten umzusetzen.

Während ihres Studiums beschäftigten sich Dehmel und Bartenstein intensiv mit Techniken zur Vermeidung von Bränden in Recyclingbetrieben. Mithilfe von Unterstützung aus ihrem Team, bestehend aus Konstantin von Haugwitz und Hans-Jörg Göschl, entwickeln sie Technologien für autonome Bodenroboter und Drohnen. Diese kommen zum Einsatz, um Brände frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu löschen. Besonders bemerkenswert ist ihr „FireBot“, ein mobiler Feuerlöschroboter, der im Jahr 2023 den TUniCorn-Ideenwettbewerb gewinnen konnte.

Technologische Innovationen für den Brandschutz

Das EXIST-Gründungsstipendium, das im Herbst 2025 gestartet wird, hilft Warden Robotics, ihre innovative Geschäftsidee weiterzuentwickeln. Neben der finanziellen Unterstützung wird das Team auch bei der Erstellung eines Businessplans und der Vorbereitung auf die Unternehmensgründung begleitet. Ein zentrales Anliegen dieser Förderung ist es, innovative Ansätze in der Brandvermeidung weiterzuentwickeln, was in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, wenn man die Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft betrachtet. [uni-heute] hebt hervor, dass das Ziel des Stipendiums nicht nur in der technologischen Innovation liegt, sondern auch in der Verbesserung des Gründungsklimas an Hochschulen.

Ein Schwerpunkt der aktuellen Arbeit liegt auf der Verbesserung der Sensoreinheit zur Brandfrüherkennung. Diese Technologie soll aus größerer Entfernung aktiv Überwachung und Löschmaßnahmen durch Drohnen ermöglichen. Dabei kommen auch Datensätze zur Schulung der Künstlichen Intelligenz zum Einsatz, um die Effizienz der Branderkennung kontinuierlich zu steigern. Erste Pilotkunden stehen bereit, um das System in realen Umgebungen zu testen und noch weiter zu optimieren, was den Enthusiasmus des Teams weiter anheizt.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Das Engagement von Warden Robotics geht über technische Innovation hinaus. Das Team hat das Ziel, einen zuverlässigen Brandschutz für Recyclingbetriebe sicherzustellen und damit ein drängendes Problem in der Kreislaufwirtschaft zu lösen. Angesichts der enormen Herausforderungen durch Brände in dieser Branche ist ihr Ansatz nicht nur innovativ, sondern auch dringend notwendig. Schließlich trägt der Staat durch das EXIST-Programm und die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus zur Stärkung technologieorientierter Unternehmensgründungen bei. So bleibt zu hoffen, dass sich die Ideen der Gründer fest in der Praxis verankern und das Feuer im besten Sinne im Zaum gehalten werden kann.

In Zeiten, in denen technologische Lösungen gefragt sind, bringt Warden Robotics frischen Wind in die Brandbekämpfung. Mit einer klaren Vision und einem motivierten Team setzen sie auf eine sichere Zukunft – nicht nur für ihre Kunden, sondern auch für die Umwelt.

Für mehr Informationen zu Warden Robotics und ihren aufregenden Entwicklungen in der Brandbekämpfung, werfen Sie einen Blick auf die Artikel von [idw-online], [uni-heute] und noch weiteren inspirierenden Inhalten über technische Innovationen.