EU setzt neue Maßstäbe: Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch!

Die EU führt neue Vorschriften zur Förderung nachhaltiger Produkte ein, die die Technologiebranche zur Einhaltung zwingt.

Die EU führt neue Vorschriften zur Förderung nachhaltiger Produkte ein, die die Technologiebranche zur Einhaltung zwingt.
Die EU führt neue Vorschriften zur Förderung nachhaltiger Produkte ein, die die Technologiebranche zur Einhaltung zwingt.

EU setzt neue Maßstäbe: Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch!

Der Klimawandel wird zusehends als ernst zu nehmende Herausforderung für die Gesellschaft erkannt. Ein Beispiel dafür ist das Vereinigte Königreich, wo in den letzten Jahren beeindruckende 1,6 Millionen Tonnen Elektroschrott angefallen sind. Dies macht das UK zu einem der führenden Produzenten von Elektroschrott weltweit. In Anbetracht dieser Situation wird Nachhaltigkeit immer mehr zur geschäftlichen Notwendigkeit. Unternehmen, die im modernen Konsumklima erfolgreich sein wollen, kommen nicht umhin, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. TechRadar berichtet über die neue Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR), die von der EU eingeführt wurde.

Diese Regelung hat das Ziel, nachhaltige Produkte zur Norm auf dem EU-Markt zu machen. Dabei wird besonders auf langlebige, energieeffiziente, reparierbare und recycelbare Produkte geachtet, die zudem weniger bedenkliche Stoffe enthalten. Unternehmen, die ihre Produkte in der EU vertreiben, müssen sich darauf einstellen, dass ab 2026 Digital Product Passports (DPPs) verpflichtend implementiert werden müssen. Diese DPPs bieten eine digitale Aufzeichnung des Lebenszyklus eines Produkts und sind dazu gedacht, Transparenz zu schaffen und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Regelungen und Herausforderungen

Der erste Arbeitsplan der ESPR wurde bereits bekannt gegeben und listet die priorisierten Sektoren auf, die sich im Hinblick auf diese Vorgaben anpassen müssen. Unternehmen sind gut beraten, Teams zu benennen, die sich mit der Einhaltung der DPP-Vorgaben beschäftigen. So wird sichergestellt, dass kritische Produktdaten innerhalb der Betriebe und ihrer Lieferketten korrekt kartiert werden.

Die Regelungen bieten sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Technologienbranche. Pilotprojekte sind entscheidend, um die Implementierung in der Praxis zu testen und Daten zu sammeln, die für die Anpassung der Geschäftsmodelle notwendig sind. Ein DPP-Berater kann hierbei wertvolle Unterstützung bieten, um die spezifischen Auswirkungen der Vorschriften besser zu verstehen.

Technische Herausforderungen: Roblox und FPS-Probleme

Das Forum der Roblox-Entwickler bietet erste Einblicke in die möglichen Ursachen.

Nutzer haben bereits eine Vielzahl an Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu beheben. Dazu zählen unter anderem das Deaktivieren von CPU E-Cores, die Neuinstallation von Treibern und das Ausführen von Roblox im Clean Boot-Modus. Trotz dieser Schritte bleibt das Frustniveau hoch und das Problem ist nicht nur auf ein einzelnes System beschränkt. Es scheint, als müssten für die kommenden Versionen von Roblox umfassende Anpassungen erfolgen, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

Ein Ausblick auf die Zukunft