C-StoreTEC 2025: Hochtechnologie für die Zukunft der Convenience-Industrie!

C-StoreTEC 2025 zeigt innovative Technologien für Convenience-Stores vom 27. bis 29. Oktober in Texas. Erfahren Sie mehr über Trends und Strategien.

C-StoreTEC 2025 zeigt innovative Technologien für Convenience-Stores vom 27. bis 29. Oktober in Texas. Erfahren Sie mehr über Trends und Strategien.
C-StoreTEC 2025 zeigt innovative Technologien für Convenience-Stores vom 27. bis 29. Oktober in Texas. Erfahren Sie mehr über Trends und Strategien.

C-StoreTEC 2025: Hochtechnologie für die Zukunft der Convenience-Industrie!

Die Convenience-Industrie steht vor einem spannenden Umbruch, und das C-StoreTEC 2025 wirft einen Blick auf die Zukunft dieser Branche. Vom 27. bis 29. Oktober 2025 findet in Plano, Texas, die führende Technologie-Konferenz für Convenience-Stores statt, die von CSP veranstaltet wird. Die Agenda, die CSP Daily News veröffentlicht hat, verspricht innovative Einblicke in die vielschichtige Welt des Einzelhandels.

Was erwartet die Zielgruppe aus Betreibern, IT-Leitern, Vermarktern und Innovatoren? Ein dreitägiges Programm, das strategische Visionen mit der praktischen Umsetzung kombiniert. Es wird Plätze für spannende Fallstudien bieten und die Kooperation der verschiedenen Funktionen in den Unternehmen fördern. Besonders hervorzuheben sind die Sessions über die Digitalisierung des Geschäfts, wie etwa „Modernizing the Backbone“ von Janeth Falcon von Circle K und „When Marketing Meets IT“ von Jamie Miller und Tyler Grubbs von RaceTrac, die die Anreicherung der Kundenerfahrung beleuchten.

Wichtige Themen und Trends

Die Agenda umfasst eine Vielzahl an Schlüsselthemen, darunter den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die Nutzung von First-Party-Daten, sowie digitale Handels- und Loyalitätsstrategien. Storedive verweist darauf, dass Einzelhändler zunehmend auf innovative Lösungen setzen müssen, um im hart umkämpften Markt zu bestehen. Nach einem stressigen Jahr, das von Inflation und wirtschaftlichem Druck geprägt war, blicken Händler optimistisch in die Zukunft.

Die Auswirkungen der Inflation verlangen von Einzelhändlern, ihre Preise im Auge zu behalten und ihre Technologie sowie Lebensmittelangebote zu verbessern. Zusätzlich wird erwartet, dass die politischen Rahmenbedingungen, wie etwa die Förderung von Elektrofahrzeugen, neue Herausforderungen mit sich bringen. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit einer aktiven „Zukunftssicherung“, um für künftige Veränderungen gewappnet zu sein.

Digitalisierung und Omnichannel-Strategien

Ein weiterer Faktor, der die Branche prägt, ist die rasante Digitalisierung. Die Messe Frankfurt hebt hervor, wie omnichannel Lösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Kunden erwarten ein nahtloses Einkaufserlebnis, egal ob online oder im Geschäft. Händler sollten ihre Prozesse ständig hinterfragen und Innovationspotenziale nutzen, um langfristigen Mehrwert zu schaffen.

Die Integration von KI hat für Convenience-Stores zunehmend Priorität, um Abläufe zu optimieren und Effizienz zu steigern. Das Ergebnis sind nicht nur bessere Dienstleistungen, sondern auch die Erschließung neuer Einnahmequellen durch eine kluge Nutzung von First-Party-Daten.

Wenn die Branche sei es möchte, im Jahr 2025 relevant zu bleiben, müssen Betreiber und Einzelhändler flexibel auf diese zahlreichen Herausforderungen reagieren. C-StoreTEC 2025 wird nicht nur eine Plattform für den Austausch über Trends und Technologien bieten, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Informationen zur Registrierung und zu den vollständigen Sitzungen sind auf der Veranstaltungswebsite verfügbar.