Xena-Revolution: Schmetterling Technology übertrifft Erwartungen für Reisebüros!

Xena-Revolution: Schmetterling Technology übertrifft Erwartungen für Reisebüros!
In einer Zeit, in der die Erwartungen der Kunden immer höher werden, ist eine innovative IT-Lösung gefordert. Schmetterling Technology hat kürzlich das Beratungs- und Vergleichssystem Xena relauncht, um den gestiegenen Anforderungen im Reisevertrieb gerecht zu werden. Laut busplaner.de ist das neue Xena-System stabil, zuverlässig und intuitiv – und es steht allen Reisebüros unabhängig von ihrer Kooperationszugehörigkeit offen.
Die Überarbeitung basiert auf wertvollen Rückmeldungen aus dem Reisebüromarkt. Hierbei wurden alle Inhalte in Zusammenarbeit mit eMind Software GmbH angepasst und erweitert, insbesondere der Flugcache und der Flugcontent. Dies ermöglicht eine dynamische Paketierung von X-Angeboten, die es Reisebüros erlaubt, individuelle Reiseangebote flexibel zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Vereinfachung der Arbeitsprozesse, was durch eine neue Systemarchitektur unterstützt wird. Komplexe Abfragen, etwa zu alternativen Flugzeiten, sind nun mit nur wenigen Klicks möglich.
Intelligente Unterstützung durch KI
Doch das ist nicht alles! Neben den vielfältigen neuen Funktionen bringt Xena auch einen KI-gestützten Assistenten mit, der den Nutzern bei der Angebotssuche hilft. Dieser virtuelle Helfer analysiert Kundendaten und erstellt personalisierte Reisevorschläge, die individuelle Vorlieben und Wünsche berücksichtigen – ein Trend, der nicht nur für Schmetterling selbst, sondern für die gesamte Reisebranche en vogue ist. Veranschaulicht wird dies auch durch ein Beispiel des digitalen Reiseberaters Holly von Eurowings, der ebenfalls auf KI setzt, um den Kundenservice zu optimieren (spezialisto.com).
Ein weiteres Highlight von Xena sind die Zusatzfunktionen, die Angebotspräsentationen im Beratungsgespräch erleichtern. So können Sehenswürdigkeiten und Attraktionen direkt im System angezeigt werden, und eine integrierte Ausflugsinspiration bietet geeignete Erlebnisangebote zur Reise. Auch die Hotelvorschau in Bildern trägt dazu bei, dass Auswahlentscheidungen leichter getroffen werden können.
Technische Integration und Vernetzung
Besonders wichtig ist die technische Vernetzbarkeit von Xena mit anderen Schmetterling-Tools wie NEO, Smart Booking, CRS-Systemen und paxlounge. Laut reisevor9.de wird die automatisierte Verzahnung mit dem hauseigenen Midoffice Argus den Workflow erheblich verbessern. Angebote können nicht nur im Xena-Merkzettel gespeichert werden, sondern auch direkt in Argus übertragen werden, was die Effizienz im Reisebüro nochmals steigert.
Um die neuesten Funktionen von Xena näher zu bringen, bietet Schmetterling Technology auch Online-Präsentationen an, die bereits am 7., 12. und 26. August stattfanden. In diesen Veranstaltungen wurden die praxisnahe Anwendung und neue Möglichkeiten des Systems vorgestellt, darunter auch hilfreiche Praxistipps für die Nutzer.
Ab sofort ist die neue Version von Xena verfügbar und setzt neue Maßstäbe im Reisevertrieb – eine spannende Entwicklung für alle, die ein gutes Händchen im Bereich der Reiseberatung haben. Das Potenzial dieser Innovation könnte nicht nur die Arbeit in Reisebüros erleichtern, sondern auch den Kundenservice entscheidend verbessern. Umso mehr lohnt es sich, einen Blick auf die Möglichkeiten zu werfen, die Xena bietet!