Karnataka startet KATALYST: Revolution für Technologie und Wirtschaft!

Karnataka startet KATALYST: Revolution für Technologie und Wirtschaft!
Rund 200 CEOs haben sich neulich im pulsierenden Herzen von Karnataka versammelt, um gemeinsam mit Ministerpräsident Siddaramaiah und seinem Stellvertreter D.K. Shivakumar die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wie The Hindu berichtet, diskutierten sie Vorschläge, die das Wirtschaftswachstum ankurbeln sollen. Dazu zählt die Einführung spezieller Programme für das Skilling und Re-Skilling von Fachkräften sowie ein verstärkter Fokus auf Deep-Tech-Initiativen. Auch die schnelle Umsetzung des „Beyond Bangalore“-Programms ist ein Thema, um die Hauptstadt zu entlasten und das Wachstum in anderen Regionen voranzutreiben.
Ein zentrales Anliegen der Diskussion ist die Unterstützung des Fertigungssektors. Hierzu ist die Einrichtung einer Plug-and-Play-Infrastruktur geplant, die den Unternehmen den Einstieg erleichtern soll. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden auch Teil des kommenden Bengaluru Tech Summit 2025 sein, der vom 18. bis 20. November stattfindet und großes Potenzial für die künftige Entwicklung voller Innovationen bietet.
KATALYST – Die neue Initiative für GCCs
Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung der KATALYST-Initiative, die während des jährlichen Frühstückstreffens ins Leben gerufen wurde. Diese spezielle Einheit soll das Geschäftsumfeld in Karnataka verbessern und die Gründung sowie das Wachstum von Global Capability Centres (GCCs) fördern. Wie The Hindu Business Line berichtet, ist das Ziel, bis 2029 insgesamt 500 neue GCCs zu etablieren, die voraussichtlich rund 350.000 Arbeitsplätze schaffen und einen wirtschaftlichen Output von 50 Milliarden US-Dollar generieren sollen.
KATALYST passt perfekt zur umfassenden GCC-Politik von Karnataka, die auf Investitionsoptimierung, schnellere Genehmigungsprozesse und eine tiefere Zusammenarbeit mit dem Innovationsökosystem abzielt. Diese Initiative wird nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch die Rolle von Karnataka als erstklassigen Standort für GCCs in Indien weiter festigen.
Ein Blick in die Zukunft: Bengaluru Tech Summit 2025
Der Bengaluru Tech Summit wird in diesem Jahr ein Spektakel der Innovation und des Wissens. Mehr als 20.000 Start-up-Gründer, über 1.000 Investoren und 600 Speaker aus über 60 Ländern werden erwartet. Die Veranstaltung wird sich über zehn Themenstränge erstrecken, die alle Aspekte von IT bis hin zu Biotechnologien und neuen Bereichen wie AI und Defense & Spacetech abdecken. Wie eGov herausstellt, wird das Event auch den ‚Future Makers Conclave‘ beinhalten, bei dem Changemaker und Unternehmer im Rampenlicht stehen.
Ein echtes Highlight sind die Aktivitäten wie Investoren-Pitching-Sessions und Mentoring-Kliniken, die Start-ups unterstützen sollen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Der Tech Summit zeigt einmal mehr, dass Karnataka bereit ist, die Zukunft zu gestalten und nicht nur zuzusehen, wie die Technologiewelt sich entfaltet.
Insgesamt beweist Karnataka, dass es nicht nur eine treibende Kraft im indischen Softwareexport ist, sondern auch eine Plattform für Innovationen, die über die eigenen Grenzen hinaus Auswirkungen haben. Mit einem bereits dazu bestehenden reichhaltigen Fundus an Talenten, über 875 Global Capability Centres und der Vision, eine noch stärkere Innovationslandschaft zu schaffen, wird die Zeit der Technologie in Karnataka erst richtig beginnen.