t3n und Hamburg Media School: Stipendium für innovative Journalisten!

t3n und Hamburg Media School: Stipendium für innovative Journalisten!
Hamburg, Deutschland - Die digitale Welt boomt und damit auch die Notwendigkeit für gut ausgebildete Journalist:innen, die mit den neuesten Technologien aufnehmen können. t3n hat gemeinsam mit der Hamburg Media School ein Stipendium ins Leben gerufen, das freie Journalist:innen in ihrem Vorhaben unterstützt, den Journalismus zukunftsorientiert zu gestalten. Ein Stipendium, das dem digitalen Wandel Rechnung trägt, wird nun von t3n vergeben, um das Studium im berufsbegleitenden Masterstudiengang Digitaler Journalismus zu ermöglichen.
Der Studiengang kombiniert journalistische Exzellenz mit digitalen Kompetenzen und richtet sich an Journalist:innen, die sich mit den Themen Technik, Wissenschaft oder Digital Business auseinandersetzen. Die Anforderungen für eine Bewerbung sind nicht besonders hoch, ein Erststudium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung sind in der Regel ausreichend, um sich für das Stipendium zu qualifizieren. Bewerbungen müssen bis zum 15. Juli 2025 eingereicht werden, und dies geschieht über die Website der Hamburg Media School.
Persönliche Förderung und Praxisprojekte
Neben der finanziellen Unterstützung dürfen sich Stipendiat:innen auf individuelles Mentoring von einem Mentor aus der t3n-Redaktion freuen. Diese persönliche Begleitung hilft nicht nur bei der kreativen Entfaltung, sondern ermöglicht auch die Umsetzung von Praxisprojekten direkt mit t3n. Dazu gehört auch die Teilnahme an Events, die wertvolle Netzwerkmöglichkeiten bieten und die eigene Sichtbarkeit erhöhen.
Ein weiterer spannender Aspekt des Studiengangs ist die Vertiefung in redaktionelles Management. Die Hamburg Media School legt besonderen Wert darauf, dass Journalist:innen hier die nötigen Skills erwerben, um in Führungspositionen einzusteigen oder sogar ihre eigenen Start-ups gründen zu können. In einer Zeit, in der sich die Medienlandschaft rasant verändert, ist dies eine willkommene Perspektive.
Stipendien und Förderungen im Überblick
Das Stipendium von t3n ist nicht die einzige Möglichkeit für Journalist:innen, sich weiterzubilden oder innovative Projekte zu realisieren. netzwerkrecherche bietet eine umfangreiche Liste von weiteren Stipendien und Fellowships, die im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus verfügbar sind. Die Auswahl reicht von regionalen über nationale bis hin zu internationalen Förderungen und deckt eine Vielzahl an Themen ab – von Umweltberichterstattung bis zu innovativen journalistischen Ansätzen.
Echt aufregend ist die Unterstützung durch Programme wie das European Collaborative Journalism Program (ECJP) oder die European Cross-border Grant Programme, die besonders auf grenzüberschreitende Recherchen ausgerichtet sind. Solche Förderungen bieten ausgezeichnete Chancen, um im digitalen Journalismus innovativ und kreativ zu arbeiten.
Die Möglichkeiten im Bereich journalistischer Stipendien sind riesig und bieten Journalist:innen viele Türen, die nur darauf warten, geöffnet zu werden. Sei es durch das Stipendium von t3n oder die unzähligen alternativen Angebote, das Engagement in der Pressebranche kann mit den richtigen Unterstützungen nur weiter florieren. Wer also einen Schritt weitergehen möchte, sollte sich die Zeit nehmen, die zahlreichen Angebote zu durchforsten!
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |