Xiaomi begeistert mit AI-Brillen: Revolution der Fotografie beginnt!

Xiaomi begeistert mit AI-Brillen: Revolution der Fotografie beginnt!

Peking, China - Die Welt der Technologie ist ständig in Bewegung, und in den letzten Wochen hat Xiaomi aufregende Neuigkeiten geliefert: Die ersten AI-Brillen des Unternehmens sind auf den Markt gekommen. Diese Brillen sind ein Teil des sich rasant entwickelnden Marktes für künstliche Intelligenz in China und haben bereits die Aufmerksamkeit vieler early adopters auf sich gezogen. Wie South China Morning Post berichtet, wird Xiaomi voraussichtlich von seiner umfassenden Ökosystemstrategie und der starken Lieferkette profitieren. Die Reaktionen der Nutzer sind positiv, besonders was die praktischen Funktionen für persönliche Dokumentationen und Büroaufgaben betrifft.

Doch was kann die neue Brille wirklich? Präsentiert wurden sie am 26. Juni 2025 während eines Events mit dem Titel „Human x Car x Home“. Dies markiert Xiaomis ernsthaften Einstieg in den Markt für Smart Glasses. Technische Highlights sind unter anderem eine hochauflösende 16 MP-Kamera mit AI-Stabilisierung, intelligente Objekterkennung und sogar ein Augmented Reality (AR) Modus für Navigation. Die Brille ermöglicht es, freihändig Fotos und Videos aufzunehmen – ein Vorteil, der besonders beim Radfahren geschätzt wird. Ein Nutzer erklärte, dass er in Peking die Brille einfach mit dem Sprachbefehl „start recording“ aktivieren konnte. Ein Fotograf lobte sogar die einzigartige Perspektive, die die Brillen bieten, was die Nutzererfahrung auf ein neues Level hebt.

Die technischen Details

Natürlich sind auch die technischen Spezifikationen nicht ohne! Die Xiaomi AI Glasses kommen mit einem Qualcomm Snapdragon AR1 Gen 1 Prozessor, einem Micro-OLED Wellenleiter-Display mit einer Auflösung von etwa 450×450 Pixeln und einer maximalen Helligkeit von 1200 nits. Mit einem Gewicht von nur 80 g sind sie angenehm zu tragen und der Akku hält bis zu 8,6 Stunden bei aktiver Nutzung. Das integrierte Audio-System mit Knochenleitungslautsprechern sowie einem Mikrofon sorgt für erstklassigen Klang.

Die Brille unterstützt auch kontaktlose Zahlungen durch integrierte NFC, die mit WeChat Pay und Alipay kompatibel ist. Gesichtserkennung ermöglicht eine sichere Authentifizierung und das Entsperren von Xiaomi Smart Locks, was die Nutzung im Alltag noch bequemer macht. Allerdings gibt es noch Verbesserungswünsche von Nutzern, die auf zusätzliche Funktionen in kommenden Versionen hoffen.

Eine Zukunft mit Wachstum

Der Markt für AR- und VR-Smart-Brillen ist derzeit in voller Blüte. Laut Market Research Future wurde der globale Markt 2023 auf 16,6 Milliarden USD geschätzt und könnte bis 2032 auf 55,6 Milliarden USD anwachsen. Die prognostizierte jährliche Wachstumsrate von 15,60% zeigt, wie aktuell der Bedarf aus verschiedenen Bereichen wie sozialen Netzwerken, E-Commerce und Gesundheitswesen ist. Xiaomi könnte also genau zur rechten Zeit am richtigen Ort sein.

Die Innovationskraft von Unternehmen wie Xiaomi, Google und Samsung wird maßgeblich dazu beitragen, den Markt voranzutreiben. Die Brille von Xiaomi, die für etwa 1999 Yuan (etwa 237 EUR) zu haben sein wird, ist zunächst nur in China verfügbar, aber ein globaler Launch für Europa, Lateinamerika und Asien steht bereits im Raum. Die Konkurrenz schläft nicht, insbesondere im Bereich der Ray-Ban Meta Smart Glasses, doch die überlegene Kamera und die längere Akkulaufzeit der Xiaomi-Brille könnten den Ausschlag geben.

Insgesamt zeigt sich ein spannendes Bild für die Zukunft der intelligenten Brillen. Mit innovativen Funktionen und einem sich schnell entwickelnden Markt könnte Xiaomi sich als fester Bestandteil der AR- und VR-Technologie etablieren. Die Nutzer sind gespannt auf die nächsten Schritte und auf welche Weise diese Technologien unser Leben bereichern werden.

Details
OrtPeking, China
Quellen

Kommentare (0)