Zukunft mit KI: Mädchen erobern die Tech-Welt beim AI-Event!

Zukunft mit KI: Mädchen erobern die Tech-Welt beim AI-Event!
Guernsey, Guernsey, Vereinigtes Königreich - Die zweite Ausgabe der jährlichen Veranstaltung „AI Educational Revolution“ hat am 9. Juli 2025 in hybridem Format stattgefunden, organisiert von UCL Computer Science, der Girls School Association und dem Guernsey Ladies’ College. Ziel der Veranstaltung war es, Sekundarschülerinnen zu inspirieren und ihnen die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz (AI) und den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) näherzubringen. Es geht darum, Mädchen dazu zu ermutigen, ihre Zukunft aktiv in diesen Bereichen zu gestalten. Wie UCL berichtet, zeigt AI zunehmend, welche Auswirkungen sie auf verschiedene Industrien hat, von der Politik über Bildung bis hin zu kreativen Sektoren wie der Mode.
In spannenden Vorträgen erläuterten Expertinnen und Experten die Rolle von AI in der zukünftigen Berufswelt. Jo Miller vom UK Civil Service sprach über die Bedeutung von STEM und AI in der globalen Geopolitik und betonte, wie wichtig es ist, dass Frauen und Mädchen aktiv an der Gestaltung des Zeitgeistes von AI teilnehmen.
Daniele Harford-Fox vom Guernsey Ladies’ College wies darauf hin, dass AI die Bildungslandschaft sowie Berufe wie die Medizin revolutioniert. Bestimmte Tätigkeiten, wie beispielsweise Pflege, bleiben jedoch weiterhin auf menschliche Expertise angewiesen. Prof. Marianna Obrist von der UCL Computer Science stellte innovative Forschungsergebnisse vor, die darauf abzielen, mehr Menschlichkeit in die Technologie zu integrieren. Das führt uns auch zu den Herausforderungen, die auch in anderen Bildungskontexten häufig besprochen werden.
Die KI-Kompetenzlücke in der Bildung
Ein aktuelles Problem, das sich durch die zunehmende Integration von AI in den Unterricht zeigt, ist die KI-Kompetenzlücke, wie in einem Artikel auf Forbes beschrieben. Obwohl 63% der US-Teenager KI-Tools wie ChatGPT für ihre Schularbeiten nutzen, fühlen sich nur 30% der Lehrer im Umgang mit diesen Technologien sicher. Der Mangel an Übereinstimmung zwischen Schülern und Lehrern schafft Situationen, in denen Schüler möglicherweise KI missbrauchen und Lehrer Schwierigkeiten haben, entsprechende Anleitungen zu geben.
Statt KI zu verbieten, sollte die Ausbildung der Lehrer im Fokus stehen, um ihnen eine effektive Nutzung dieser Tools zu ermöglichen. Die Artikel von UCL und Forbes machen deutlich, dass die Verantwortlichen in Schulen und Bildungssystemen gezielte Maßnahmen ergreifen müssen, um Lehrer zu schulen und klare Richtlinien zu entwickeln. Es ist entscheidend, dass Lehrer mit KI-fähigen Mentorenschaften arbeiten, um Schüler in ihrem kritischen Denken und ihrer ethischen Verwendung von AI zu unterstützen.
Die Rolle der Lehrer in einer KI-gestützten Welt
Ein zentraler Punkt, der auch in der Veranstaltung angesprochen wurde, ist die unverändert wichtige Rolle der Lehrkräfte selbst. Trotz der Fortschritte in der Technologie bleibt es essentiell, dass Lehrer wissen, wie sie diese Tools effektiv in ihren Unterricht integrieren können. Innovative Lehrmethoden müssen zum Alltag werden, und Lehrer sollten sich aktiv mit den Möglichkeiten von AI auseinandersetzen.
Ein Beispiel dafür sind die generativen AI-Systeme wie ChatGPT, die die Art, wie Unterrichtsmaterialien erstellt werden, revolutionieren könnten. Solche Tools könnten Lehrkräften helfen, Texte an das Sprachniveau der Lernenden anzupassen und individuelle Aufgaben zu generieren. Immerhin zeigt sich, dass AI auch Risiken birgt, wenn Schüler sich zu sehr auf diese Technologien verlassen, was ihre kreativen Fähigkeiten und ihr kritisches Denken untergraben könnte, wie bpb.de aufzeigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung „AI Educational Revolution“ ein großer Schritt in die richtige Richtung war, um Schülerinnen die Zukunftschancen im Bereich AI und MINT näherzubringen. Die Diskussionen zeigten die Dringlichkeit auf, die KI-Bildung und -Integration nachhaltig zu gestalten. Um die Potenziale von AI voll ausschöpfen zu können, bedarf es jedoch auch der Anstrengungen in der Ausbildung der Lehrkräfte und Strukturierung des Bildungssystems als Ganzes.
Details | |
---|---|
Ort | Guernsey, Guernsey, Vereinigtes Königreich |
Quellen |