Brettspiele neu erleben: Aye, Dark Overlord! bringt Abenteuer in VR!

Brettspiele neu erleben: Aye, Dark Overlord! bringt Abenteuer in VR!
Ob aus dem Wohnzimmer, einem Café oder gar von unterwegs – Brettspiele haben eine ganz neue Dimension erreicht. Die Plattform „All on Board“ hat seit Februar 2025 den Sprung in die Virtual Reality gewagt und bringt Klassiker jetzt direkt in unsere VR-Headsets. Mit einem bunten Repertoire an Spielen wie „Rallyman GT“, „Terraforming Mars“ und Schach wird der alte Bekannte neu interpretiert. Immer mehr Spieler ziehen es vor, in einer digitalen Umgebung zu zocken und nicht mehr um einen physischen Tisch zu sitzen. Heute schauen wir uns an, was diese Plattform zu bieten hat und welche aufregenden Updates uns erwarten.
All on Board hat jüngst ein neues DLC auf den Markt gebracht: „Aye, Dark Overlord!“. In diesem mehrfach ausgezeichneten Kartenspiel schlüpfen die Spieler in die Rollen von untergeordneten Schurken, die sich vor ihrem Meister rechtfertigen müssen. Laut Heise fördert das Spiel eine lebendige Erzählweise und macht statt fester Regeln vielmehr den Umgang im Team zum Schlüssel, um zu gewinnen. Allein diese Neuerung zeigt, wie VR das Brechen der traditionellen Brettspielregeln in ein kreatives Erlebnis wandelt.
Lernzentrum und neue Features
Das Update 1.1 bringt darüber hinaus einige nützliche Features mit sich. Ein sogenanntes „Learning Hub“ soll den Einstieg in die komplexeren Spielregeln erleichtern und dir damit den Zugang zu diesen neuartigen Erlebnissen verschaffen. So können Spieler auf ein umfangreiches Regelbuch zugreifen und sich auf schnelle Regelzusammenfassungen in Wiki-Format freuen, wie XRSource berichtet. Planst du schon deinen nächsten Spieleabend? Auf Discord und Telegram kannst du einfach Mitspieler finden und dich unkompliziert vernetzen.
Im Laufe des kommenden Jahres ist die Einführung von drei neuen Brettspielen geplant. Zudem gibt es Zusätze und kostenlose Kartendecks, die den Spaß an „All on Board“ weiter ankurbeln werden. Und das Beste: Bei Mehrspielerrunden muss nur der Host das Spiel kaufen. So können Freunde und Familie gratis mitspielen und gemeinsam stundenlang Spaß haben.
Der künftige Weg von All on Board
Mit einem Preis von nur 10 Euro für die Basisversion und Add-ons ab 6 Euro ist die Plattform sowohl für Veteranen als auch für Neulinge interessant geworden. Besonders empfohlen wird die Nutzung auf der Meta Quest 3, da die Brettspiele im Mixed-Reality-Modus direkt auf dem Wohnzimmertisch platziert werden können. Während die Bewertungen gemischt sind, scheinen die Entwickler von „All on Board“ einem klaren Fahrplan zu folgen. Im Herbst 2025 wird ein DLC, das Dorfaufbauspiel „Hamlet“, und ein kostenloses frisches Kartendeck das Angebot erweitern. Im Winter ist ein weiteres Spiel und das DLC „Port Royal“ an der Reihe.
In der VR-Welt gibt es bereits viele spannende Brettspiele, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Von „Catan VR“ bis „Demeo“ zeigen die digitalen Umsetzungen, wie sich klassische Spiele wunderbar in 3D umsetzen lassen. Das alles erfolgt mit einer klaren Zielsetzung: Spielerfahrung und Interaktivität durch VR zu revolutionieren, wie Maecker VR beschreibt.
Die Meldungen rund um „All on Board“ zeigen also: Obwohl die digitale Zukunft bereits begonnen hat, ist das traditionelle Brettspiel keineswegs tot. Vielmehr wird es auf eine Art und Weise neu erfunden, die den sozialen Aspekt des Spiels lebendig hält. Sei bereit für spannende virtuelle Spieleabende!