No Man's Sky: Neues Update bringt KI-Upscaling für VR-Spieler!

Das "Voyagers"-Update für "No Man's Sky" bringt KI-basiertes Upscaling für PS VR2, verbessert Grafik und Spielerfahrung in VR.

Das "Voyagers"-Update für "No Man's Sky" bringt KI-basiertes Upscaling für PS VR2, verbessert Grafik und Spielerfahrung in VR.
Das "Voyagers"-Update für "No Man's Sky" bringt KI-basiertes Upscaling für PS VR2, verbessert Grafik und Spielerfahrung in VR.

No Man's Sky: Neues Update bringt KI-Upscaling für VR-Spieler!

Die intergalaktischen Abenteuer in „No Man’s Sky“ haben mit dem neuesten „Voyagers“-Update bedeutende Fortschritte gemacht. Am 28. August 2025 hat Hello Games ein Update veröffentlicht, das eine aufregende Neuerung für Spieler von PlayStation VR2 mit sich bringt: Die Unterstützung des KI-Features PSSR (Performance Super Sampling Rendering) wird nun eingeführt. Dieses setzt auf eine intelligente Analyse von Licht- und Farbinformationen in Echtzeit, um die Grafikqualität ohne erhöhte Rechenlast zu verbessern. Das Resultat sind deutlich klarere Texturen und Details, die die VR-Erfahrung erheblich bereichern, vergleichbar mit dem, was Nvidias DLSS für PC-Spieler bietet. Wie heise.de berichtet, arbeitet PSSR Hand in Hand mit Foveated Rendering. Letzteres nutzt Eye-Tracking, um nur die Bereiche des Bildes in hoher Qualität darzustellen, die der Spieler fokussiert.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Integration von PSSR eine technische Herausforderung darstellte, da es ursprünglich nicht mit PS VR2 kompatibel war. Doch Sony hat die Notwendigkeit erkannt und die Unterstützung via Firmware-Update nachgereicht. Das Update bringt jedoch nicht nur technische Feinheiten, sondern auch jede Menge frischer Inhalte mit sich. Spieler dürfen sich auf individuell gestaltbare Korvetten-Raumschiffe für Multiplayer-Missionen freuen. Diese modularen Schiffe bieten Platz für Schlafquartiere, Med-Bays, Teleporter und Küchen – ein echtes Upgrade für alle Raumfahrer!

Neues Gameplay und Herausforderungen

Seit seiner Veröffentlichung im Sommer 2016 hat „No Man’s Sky“ kontinuierlich an Inhalt gewonnen und viele Updates erhalten. Die aktuelle VR-Version bringt neue Herausforderungen mit sich, da Spieler in einer riesigen, prozedural generierten Galaxie zahlreiche Planeten und Systeme erkunden können. Einige Berichte deuten darauf hin, dass das Spiel mit den neuen VR-Mechaniken ein ganz neues Erlebnis bietet. Spieler müssen oft neue Spielestände starten, um die optimierten Steuerungsmöglichkeiten der VR-Version voll ausschöpfen zu können, was bei manchen zu Frustration führt, da alte Fortschritte oft obsolet werden. Die Grundprinzipien wie Scannen, Rohstoffe sammeln und Crafting bleiben jedoch gleich und bieten eine vertraute Basis für Neulinge und Alteingesessene.

Trotz der Verbesserungen hat die VR-Erfahrung allerdings ihre Tücken. Spieler berichten, dass die visuelle Qualität der PSVR 2-Version nicht mit anderen VR-Spielen mithalten kann. Während Hello Games zwar höhere Texturen und bessere Sichtweiten implementiert hat, bleibt die Auflösung hinter den Erwartungen zurück, was sich in einem unscharfen und verschwommenen Bild niederschlägt. Laut TheSixthAxis macht das Foveated Rendering zwar Fortschritte, braucht jedoch eine gründliche Umsetzung im Spiel, um tatsächlich zu glänzen. Auch die Steuerung könnte verbessert werden, da viele Spieler sich wünschen, analoge Sticks beim Fliegen verwenden zu können – stattdessen sind sie auf die Bewegungssteuerung angewiesen.

Technische Herausforderungen und Spielerlebnisse

Nach dem letzten Update berichteten Xbox-Spieler von unerwarteten Problemen, einschließlich schwarzer Bildschirme. Die Entwickler haben daraufhin einen Hotfix veröffentlicht, der sich jedoch nicht überall bewährt hat. Einige Spielern raten dazu, HDR10 und Dolby Vision zu deaktivieren oder die Konsole vom Stromnetz zu trennen, um diese Schwierigkeiten zu beheben. Hier zeigt sich, dass trotz aller technischer Neuerungen und Verbesserungen die Einführung von Updates immer auch eine Herausforderung für die Entwickler und die Community darstellt.

Obwohl „No Man’s Sky“ auf PSVR 2 mit visuellen Mängeln zu kämpfen hat, bleibt es eine Empfehlung wert – besonders mit der Hoffnung, dass künftige Updates weitere Verbesserungen mit sich bringen. Spieler dürfen also gespannt sein, welche neuen Abenteuer in den unendlichen Weiten der Galaxie auf sie warten!