Revolution in der Industrie: Neue Smart Glasses und VR-Brillen vorgestellt!

Vuzix und DPVR stellen 2025 neue VR-Headsets und Smart Glasses für Unternehmensanwendungen vor – innovative Technologien für Schulungen.

Vuzix und DPVR stellen 2025 neue VR-Headsets und Smart Glasses für Unternehmensanwendungen vor – innovative Technologien für Schulungen.
Vuzix und DPVR stellen 2025 neue VR-Headsets und Smart Glasses für Unternehmensanwendungen vor – innovative Technologien für Schulungen.

Revolution in der Industrie: Neue Smart Glasses und VR-Brillen vorgestellt!

In der dynamischen Welt der modernen Technologie stehen Unternehmen ständig vor neuen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Mitarbeiterqualifizierung und der Prozessoptimierung. Ein sektorübergreifendes Highlight sind die neuen Smart-Glasses und VR-Brillen, die jüngst von Vuzix und DPVR vorgestellt wurden. Diese Geräte sind speziell für professionelle XR-Anwendungen (Extended Reality) konzipiert und richten sich an Unternehmenskunden, die ihre logistischen Abläufe effizienter gestalten wollen.

Die Vuzix LX1 Smart Glasses sind ein echtes Technik-Highlight für die Lagerlogistik. Die innovative modulare Halterung wird einfach um die Stirn geschnallt, während ein Farb-OLED-HD-Display von Sony direkt vor dem Auge positioniert ist. Diese Brille ist nicht nur robust genug für den Einsatz in Kühlräumen, sondern bietet auch eine beeindruckende Akkulaufzeit von über zehn Stunden. Sprachbefehle ermöglichen es Nutzern, Kommissionierlisten zu prüfen und visuelle Bestätigungen im Sichtfeld zu erhalten. Ausgestattet mit einem Qualcomm-Prozessor und dem Betriebssystem Android 15, bietet die Brille zusätzlich Funktionen wie WLAN 6E, NFC und eine 4K-Kamera. Sie ist eine wertvolle Ergänzung zur M400-Serie von Vuzix und unterstützt bestehende Systeme wie SAP. Die Auslieferung der LX1 beginnt im Jahr 2025, und so können Unternehmen bald von diesen technologischen Neuerungen profitieren.

DPVR P1 Max: Das Standalone-VR-Headset

Ein weiteres spannendes Produkt ist das DPVR P1 Max, ein leistungsstarkes Standalone-VR-Headset, das auf dem P1 Pro 4K basiert. Es bietet nicht nur eine verbesserte thermische Effizienz durch ein optimiertes Lüftungssystem, sondern ist auch konzipiert für Schulungen und VR-Training. Der Snapdragon XR2-Chip von Qualcomm sorgt für eine herausragende Leistung, während ein überarbeiteter Stromanschluss die Nutzung robuster Kabel ermöglicht. Mit einem USB-C-Port für nachrüstbare Module bleibt das Headset zukunftssicher. Auf dem Markt wird es für Unternehmenskunden weltweit zu einem Preis zwischen 500 und 600 US-Dollar verfügbar sein. Diese Entwicklungen zeigen, wie sehr sich die VR-Technologie weiterentwickelt hat und wie sie in der Unternehmenswelt eingesetzt werden kann. So könnte beispielsweise die Verwaltung von AR- und VR-Gerätepoli­tik­en durch Lösungen von ArborXR optimal ergänzt werden, die die Bereitstellung von Inhalten für Android-basierte AR- und VR-Geräte erleichtern.

Die Weiterentwicklung von XR-Technologien ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern birgt auch enormes Potenzial für Unternehmen. Axon Park hebt fünf Schlüsselbereiche hervor, in denen XR-Training besonders effektiv ist. Dazu zählen:

  • Gesundheit & Sicherheit: Training für Gefahrenidentifikation und Sicherheitsverfahren.
  • HR & Kultur: Sensibilisierung für Diskriminierung und Vielfalt in der Unternehmensstruktur.
  • Betrieb und Compliance: Unterstützung bei spezifischen Compliance-Prozessen.
  • Soft Skills: Verbesserung emotionaler Intelligenz und Konfliktlösungskompetenzen.
  • Technische Fähigkeiten: Spezialisierte Schulungen in Bereichen wie Flug- und chirurgische Simulationen.

XR-Technologien haben in den letzten fünf Jahren Fuß gefasst und sind inzwischen zugänglicher und kosteneffizienter geworden. Unternehmen, die heute in diese Technologien investieren, könnten sich entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen. SuperData schätzte bereits, dass Unternehmen im Jahr 2019 13,5 Milliarden Dollar an Schulungskosten durch den Einsatz von XR einsparen könnten.

Die Zeit für strategische Investitionen in diese Technologien ist reif. Ein gutes Händchen bei der Integration von Smart Glasses und VR-Brillen in die Unternehmensabläufe hat das Potenzial, Prozesse nicht nur effizienter zu gestalten, sondern auch das Wissen und die Fertigkeiten der Mitarbeiter auf ein neues Level zu heben. Für Unternehmen, die mit der Zeit gehen, bleibt hier kaum ein Stein auf dem anderen – es liegt definitiv was an!

Für weitere Informationen über die vorgestellten Technologien und deren Möglichkeiten besuchen Sie bitte: Heise, ArborXR und Axon Park.