Finanzen

So viel Geld haben Deutsche tatsächlich auf dem Konto!

Eine aktuelle Analyse zu den Finanzen der Deutschen zeigt, dass Durchschnittswerte individuell und schwer zu definieren sind. Laut einem Bericht von Chip wird empfohlen, nicht zu viel Geld auf einem Girokonto zu belassen, da das dort liegende Geld nicht für den Nutzer arbeitet. Stattdessen sollten Verbraucher sorgfältig berechnen, wie viel Geld sie mindestens auf ihrem Konto haben müssen, um im Alltag finanziell abgesichert zu sein.

Ein Notgroschen sollte besser auf einem Tagesgeldkonto geparkt werden. Das hat den Vorteil, dass auf einem Tagesgeldkonto je nach Bank bis zu drei Prozent Zinsen erzielt werden können. Zudem bleibt das Geld jederzeit zugänglich, was für die Flexibilität der Nutzer von Vorteil ist, wie ebenfalls auf Finanztip hervorgehoben wird.

Vorteile von Tagesgeldkonten

  • Hohe Flexibilität bei der Verfügung über das Geld
  • Möglichkeit, Zinsen zu erwirtschaften
  • Empfehlung für Notgroschen