
Solana (SOL) hat in den letzten 24 Stunden ein bemerkenswertes Kursplus von rund 4 Prozent verzeichnet und ist damit der stärkste Coin unter den Top 10. In den vergangenen sieben Tagen stieg der Kurs um 7,5 Prozent, während andere Kryptowährungen stagnieren oder korrigieren. Aktuell liegt der Kurs von Solana bei knapp 140 US-Dollar, nah am Widerstand von 144 US-Dollar. Wichtige Kurszonen für Solana sind die Unterstützung bei 129 US-Dollar und der Widerstand bei 144 US-Dollar. Der technische Analyst Ali Martinez hebt hervor, dass ein Ausbruch über oder unter diese Marken eine neue Trendrichtung signalisieren könnte. Analyst Umar Farooq berichtet zudem von einem bullischen Signal, das nach einem Ausbruch aus einem fallenden Keil entstand, unterstützt durch einen steigenden MACD und positive Divergenz seit März.
Im ersten Quartal 2025 erzielte Solana einen Umsatz von 819 Millionen US-Dollar, der die Erlöse aller anderen Layer-1- und Layer-2-Blockchains gemeinsam übertrifft. Trotz dieser Erfolge hat Solana Schwächen bei hoher Netzwerklast gezeigt. Um diese zu adressieren, wird Solaxy eingeführt, eine Layer-2-Lösung für Solana, die Rollup-Technologie nutzt, um das Mainnet zu entlasten und die Effizienz zu steigern. Diese Lösung wird in der Lage sein, bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Ein eigener Block-Explorer für Layer-2-Transaktionen wird im April angekündigt, während der Presale des SOLX-Tokens bereits läuft und ETH, SOL, BNB sowie USDT akzeptiert werden. Staking des SOLX-Tokens ist mit bis zu 135 Prozent APY möglich.
Kapitalzufluss und ETF-Einführung
In den letzten 30 Tagen verzeichnete Solana einen signifikanten Kapitalzufluss von über 120 Millionen US-Dollar, wobei die größten Beträge aus Ethereum (41,5 Millionen US-Dollar) und Arbitrum (37,3 Millionen US-Dollar) stammten. Dieser Zufluss folgt einem Abfluss von 485 Millionen US-Dollar, der durch den LIBRA-Memecoin-Skandal verursacht wurde. Der Kurs prallte an der 50-Tage-EMA bei etwa 140 US-Dollar ab. Ferner deutet ein Tagesschluss über 147 US-Dollar darauf hin, dass der Abwärtstrend beendet werden könnte, was ein Ziel von 190 US-Dollar ermöglichen würde. Der RSI hat dabei eine Abwärtslinie durchbrochen, was auf eine mögliche Erholung hindeutet.
Am 16. April wurden zudem Spot-Solana-ETFs an der Toronto Stock Exchange eingeführt. Diese ETFs erwerben echte SOL-Token und legen einen Teil davon ins Staking. Die Genehmigung durch die Ontario Securities Commission hat das Interesse institutioneller Investoren geweckt. Im März generierte das Solana-Netzwerk Gebühren in Höhe von 46 Millionen US-Dollar, während im April bisher bereits 22 Millionen US-Dollar zusammenkamen. Janover Inc. hat eine Partnerschaft mit BitGo geschlossen, um Solana-Bestände zu erweitern. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf gesperrte SOL-Token, die durch Staking Renditen generieren können. Gegenwärtig hält Janover Solana-Token im Wert von 21,2 Millionen US-Dollar und plant, diese Position weiter auszubauen, während der nächste Ergebnisbericht von Janover am 7. Mai 2025 erwartet wird.
Für weitere Informationen zu diesem Thema besuchen Sie bitte Krypto Magazin sowie Finanzen.net.