
Aktuelle Studien zeigen, dass hochwertiges nativem Olivenöl extra nicht nur die Gehirnfunktion steigert, sondern auch die Herzgesundheit unterstützt. So betont ein Bericht von Chip.de, dass die Qualität des Olivenöls entscheidend für die gesundheitlichen Vorteile ist. Dabei werden ausschließlich native Olivenöle extra berücksichtigt, die strengen Standards in der Herstellung und Verarbeitung entsprechen.
Solche Öle werden ohne Zusätze oder Resteverwertung mechanisch verarbeitet und bereitsend bei niedrigen Temperaturen gepresst. Wichtige Inhaltsstoffe sind Polyphenole, speziell Hydroxytyrosol und Oleuropein, die vielfältige gesundheitliche Vorteile bieten. Daher wird empfohlen, Olivenöl vor allem für Salate oder bereits gekochte Gerichte zu verwenden, um sowohl den Geschmack als auch die Nährstoffe zu bewahren. Zudem sollten Verbraucher starkes Erhitzen vermeiden, da dies die positiven Eigenschaften mindern kann.
Gesundheitliche Vorteile und Tipps zur Auswahl
Zusätzlich betont Polyphenole.info, dass der Polyphenol-Gehalt in nativem Olivenöl einen zentralen Faktor für dessen gesundheitliche Vorteile darstellt. Die Menge an Polyphenolen variiert stark je nach Olivensorte, wobei hochpolyphenolische Sorten wie Koroneiki aus Griechenland, Coratina aus Italien und Cornicabra aus Spanien besonders wertvoll sind. Im Gegensatz dazu haben Sorten wie Arbequina aus Spanien und Sevillano aus den USA einen niedrigeren Polyphenol-Gehalt.
Der Polyphenolgehalt kann erheblich schwanken und liegt in nativem Olivenöl typischerweise zwischen 50 und 5000 mg/kg, während hochwertige Öle im Durchschnitt zwischen 100 und 250 mg/kg aufweisen. Spitzenwerte in exklusiven Olivenölen können sogar bis zu 560 mg/kg erreichen. Faktoren wie Olivensorte, Anbaugebiet, Terrain, Wetter, Ernte und Verarbeitung beeinflussen diesen Gehalt stark. Das Etikett gibt diesen Wert jedoch oft nicht an, was die Auswahl eines geeigneten Olivenöls erschwert.
Für die Verwendung beim scharfen Anbraten sollten Verbraucher zudem auf andere Öle zurückgreifen, da der Rauchpunkt von Olivenöl schneller überschritten ist. Ein intensiverer und scharfer Geschmack des Öls kann dagegen auf einen höheren Polyphenolgehalt hindeuten. Tipps zur Auswahl von hochwertigem Olivenöl umfassen die Beachtung des Labels „Natives Olivenöl Extra“, den Erntezeitpunkt sowie die Abfüllung in dunkle Flaschen zur UV-Schutz.