Tele2 trotzt Lettlands Krise mit mutigen 5G-Investitionen!

Tele2 trotzt Lettlands Krise mit mutigen 5G-Investitionen!

Lettland - In den letzten Jahren hat Tele2 sich als führender Anbieter in Lettland behauptet, doch die Herausforderungen im Mobilkommunikationsmarkt sind nicht zu übersehen. Trotz eines allgemeinen wirtschaftlichen Rückgangs bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs. Laut The Fast Mode konnte Tele2 im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 87,76 Millionen Euro erzielen, was einem stabilen Wachstum von 1,9% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert ist das EBITDAaL von 41 Millionen Euro, ein Anstieg um 12% im Vergleich zum Vorjahr, was die Stärke des Unternehmens in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zeigt.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Der Rückgang im Segment der Smart Devices um 6,6% lässt darauf schließen, dass Verbraucher momentan vorsichtiger sind und ihr Geld lieber für essentielle Dinge ausgeben. Die Tendenz zu sinkenden Wachstumsraten im Mobilkommunikationsmarkt ist eine klare Warnung, dass es für Anbieter wie Tele2 erforderlich ist, neue Dienstleistungen und Lösungen anzubieten, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben.

Investitionen in 5G

Ein entscheidender Teil der Strategie von Tele2 ist die massive Investition in den 5G-Ausbau. Im ersten Halbjahr wurden 9,7 Millionen Euro in die Weiterentwicklung des Netzwerks gesteckt, was 3,4% mehr als im Vorjahr bedeutet. Die bereits fast flächendeckende Abdeckung von 90% des lettischen Territoriums mit 5G-Technologie positioniert das Unternehmen gut für die Zukunft. Das Unternehmen plant, bis Ende des Jahres mindestens 130 Basisstationen zu modernisieren, um das Netzwerk weiter zu optimieren. Diese Schritte sind nötig, um mit dem wachsenden Datenverkehr Schritt zu halten, der in Europa laut Telekom Bericht bis 2024 auf 141 Exabyte steigen soll.

Natürlich bleibt der Wettbewerb nicht stehen. Auch andere Anbieter investieren in den Ausbau ihrer 5G-Netze. Ericsson prognostiziert, dass der globale Mobilfunk-Datenverkehr bis 2030 dreimal ansteigt, was die Notwendigkeit für Anbieter, ihre Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern, unterstreicht.

Nachhaltigkeitsansatz

Tele2 hat auch beim Thema Nachhaltigkeit einige Fortschritte gemacht, die im jüngst veröffentlichten Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht hervorgehoben werden. So wurde beispielsweise über 1 Million Tonnen CO2-Äquivalente an Treibhausgasemissionen durch die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens vermieden. Zusätzlich zeigt sich Tele2 als Vorreiter im Bereich Umweltfreundlichkeit und hat kürzlich das CDP-Rating A für Unternehmensführung und Leistung im Klimaschutz erhalten. Dies wurde durch die Reduktion der Scope 1 und 2 Emissionen um 96% seit 2019 unterstützt.

Tele2 hat also ein gutes Händchen bewiesen, indem es nicht nur in neue Technologien, sondern auch in den Umweltschutz investiert. Laut Marketscreener rankt das Unternehmen mittlerweile auf Platz zwei unter Europas Top 500 Klimaführern, was seine Anstrengungen zur Reduzierung von Emissionen zweifellos unterstreicht.

Mit einem Blick in die Zukunft sieht sich Tele2 als unerschütterlicher Akteur im hart umkämpften Telekommunikationsmarkt, bereit, sich den Herausforderungen des Marktes zu stellen und gleichzeitig den Kurs der nachhaltigen Entwicklung fortzusetzen. Die Kombination aus technologischen Investitionen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit könnte letztendlich der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg des Unternehmens sein.

Details
OrtLettland
Quellen

Kommentare (0)