
In der Früh des 1. Januar 2025 ereignete sich in St. Tönis ein schwerer Verkehrsunfall. Um etwa 06:45 Uhr kollidierte ein 40-jähriger Fahrer aus Tönisvorst frontal mit einem geparkten PKW auf der Leipziger Straße. Der Aufprall war so heftig, dass das eCall-Notrufsystem des Autos automatisch einen Notruf absetzte, ohne dass direkte Kontaktaufnahme mit dem Fahrer möglich war.
Aufgrund des ausgelösten Notrufs wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Fahrer offensichtlich angetrunken war. Er wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, insbesondere am geparkten Auto, das stark beschädigt wurde.
Maßnahmen der Polizei
Die Polizei ordnete die Entnahme von zwei Blutproben an und stellte den Führerschein des Fahrers sicher. Damit wurde auf die alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit reagiert. Der Vorfall zieht die üblichen rechtlichen Konsequenzen nach sich.
In Nordrhein-Westfalen wird die Sicherheit im Straßenverkehr weiterhin intensiv überwacht, da die Statistiken des Statistischen Bundesamts für das Jahr 2023 eine Gesamtzahl von 637.365 Verkehrsunfällen dokumentieren, wobei 3.764 davon unter dem Einfluss berauschender Mittel begangen wurden.
Weitere Details zu dem Vorfall wurden von Heinsberg Magazin und Newsflash24 berichtet.