
Am Neujahrsmorgen, dem 1. Januar 2025, führte die Ahmadiyya Muslim Jamaat-Gruppe eine Reinigungsaktion in Alsfeld durch. Die Mitglieder der Gruppe, insgesamt 15 Personen, sammelten Böllerreste und Müll in der Altstadt, insbesondere an der Stadthalle sowie dem Parkplatz Schellengasse. Muneeb Ahmed, der regionale Vizepräsident, berichtete von einer geringen Verschmutzung rund um den Marktplatz.
Diese regelmäßige Reinigungsaktion wird seit fast 30 Jahren durchgeführt und hat bereits zehntausend Mitglieder mobilisiert. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat, die in Deutschland 45.000 Mitglieder und 50 Moscheen zählt, ist weltweit in 200 Ländern mit mehreren 10 Millionen Mitgliedern aktiv. Die Ortsgruppen organisieren sich ehrenamtlich und arbeiten mit kommunalen Behörden zusammen. Neben Reinigungsaktionen führt die Gruppe auch Baumpflanzaktionen sowie Blutspendeaktionen durch. Die Jugendarbeit der Ahmadiyya Muslim Jamaat ist von religiösen Werten inspiriert und strebt danach, Wohlfahrt und Verantwortung für die Gemeinschaft zu fördern.
Weitere Informationen zur Gemeinschaft
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat plant außerdem den Umbau einer ehemaligen Discothek in der Liederbacher Straße zu einer Moschee. Eine Baugenehmigung wurde bereits eingereicht, und der Baubeginn für das Projekt wird im Jahr 2026 erwartet.
Zusätzlich berichtete die Webseite Al Hakam über ein Treffen von Mitgliedern der regionalen Amila und Qaideen aus der Südregion Hessen, Deutschland, mit Hazrat Mirza Masroor Ahmad, Khalifatul Masih Vaa. Das Treffen fand am 5. Oktober 2024 in Islamabad, UK, statt und bot den Anwesenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über finanzielle Angelegenheiten sowie die Stärkung der Beziehung zu Allah auszutauschen. Es wurden auch wichtige Themen wie die Wiedereingliederung von distanzierten Khuddam und der Umgang mit Chanda angesprochen.
Hazrat Mirza Masroor Ahmad ermutigte die Teilnehmer zur aktiven Teilnahme und Opferbereitschaft in der Gemeinschaft und bot Einblicke in effektive Tabligh-Methoden, um die Botschaft des Islam in Zeiten von Islamophobie zu verbreiten.