
Der Touristiker-Arbeitskreis des Landkreises Altenkirchen hat sich zum Jahresausklang in der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen versammelt und über ein ereignisreiches Jahr reflektiert. Vertreter der sechs Verbandsgemeinden sowie das Backoffice-Team der Kreisverwaltung nahmen an der Veranstaltung teil.
Ein Highlight im Jahr 2024 war die Veranstaltung Siegtal Pur, die mit Erfolg durchgeführt wurde und im kommenden Jahr in Zusammenarbeit mit Siegen fortgesetzt werden soll. Zudem fand im September 2024 die Aktiv-Messe „Erlebnis Natur“ im Kulturwerk Wissen statt, an der 40 Aussteller teilnahmen und die hohe Besucherzahlen verzeichnete.
Entwicklungen und Erfolge im Tourismus
Im November 2024 richtete das Backoffice ein Netzwerktreffen der touristischen Leistungsträger im Hotel Germania in Wissen aus. Übernachtungsbetriebe konnten erfolgreich in das landesweite Buchungssystem feratel Deskline integriert werden, was zu 250 vermittelten Übernachtungsreisen und 375 gebuchten Erlebnistickets führte. Außerdem bearbeitete das Backoffice nahezu 150 Informationsanfragen und versandte Prospekte an interessierte Gäste.
Für das Frühjahr 2025 ist eine Aktualisierung der touristischen Webseite www.westerwald-sieg.de geplant. Darüber hinaus wurde die Interessengemeinschaft Gästeführer Westerwald-Sieg gegründet und erhielt die Qualifizierungsanerkennung beim BVGD. Die Veranstaltungsreihe Abenteuer Heimat zählte im Jahr 2024 über 250 Teilnehmer und wird auch im Jahr 2025 fortgeführt.
Der Touristiker-Arbeitskreis blickt optimistisch in die Zukunft, unterstützt durch ein starkes Netzwerk und eine verstärkte digitale Präsenz. Das Gäste- und Tagungshaus Arche Noah Marienberge erfasste rund 16.000 Übernachtungen im Jahr und bietet eine Vielzahl von Erholungs- und Ferienangeboten.
Weitere Details zu den Entwicklungen im Tourismussektor sind in der Veröffentlichung von Springer zu finden, die auf die Struktur und Trends in der Branche eingeht, wie in Springer berichtet wird.