Zollernalbkreis

Notaufnahmen über die Feiertage: Wenn Feierlichkeiten zum Risiko werden!

Die Notaufnahme des Zollernalb-Klinikums in Balingen war über die Feiertage stark belastet. Ein Anstieg der Patienten wurde verzeichnet, da viele Hausarztpraxen geschlossen waren. Während dieser Zeit kam es häufig zu Verletzungen wie Verbrennungen, Schnittwunden sowie Augenverletzungen durch Sektkorken. Die Notaufnahme behandelte eine Vielzahl von Notfällen, einschließlich Unfällen sowie Magen-Darm- und Bauchraumnotfällen, wie Schwarzwälder Bote berichtet.

Auch andere Kliniken in der Region spüren die Auswirkungen der Feiertage. Das Klinikum Friedrichshafen kämpfte an Weihnachten mit einem erhöhten Patientenaufkommen. Barbara Neubauer, die pflegerische Leiterin, wies auf häufige Küchenunfälle und Verletzungen aus Streitereien hin. Darüber hinaus suchten viele einsame Menschen die Notaufnahme wegen psychischer Symptome wie Druck auf der Brust auf. Trotz der Herausforderungen versucht das Klinikpersonal, eine festliche Stimmung zu wahren, indem sie gemeinsame Mahlzeiten einnehmen und dekorieren. Neubauer betont, dass die Stimmung das ganze Jahr über hochgehalten wird, aber zwischen den Jahren etwas Besonderes sei. Auch in dieser Klinik bewältigen die Schwestern und Pfleger ihre stressigen Schichten mit Fröhlichkeit, bleiben jedoch professionell und einfühlsam, was Mein Stuttgart hervorhebt.

Besondere Herausforderungen während der Feiertage

In den Notaufnahmen der verschiedenen Kliniken ist ein deutlich höherer Stresspegel während der Feiertage zu beobachten. Während das medizinische Personal bestrebt ist, den Patienten bestmöglich zu helfen, sehen sie sich gleichzeitig mit den emotionalen Belastungen von Menschen konfrontiert, die in dieser Zeit oft einsam sind und Unterstützung suchen. Der Anstieg an Notfällen stellt sowohl für die Patienten als auch für das Krankenhauspersonal eine Herausforderung dar.