
Am 23. Februar 2025 finden die Bundestagswahlen im Altkreis Hechingen statt. Die Bürgermeister der Kommunen im Zollernalbkreis rufen die Bürger eindringlich zur Teilnahme an der Wahl auf. Philipp Hahn, der Bürgermeister von Hechingen, unterstreicht die Bedeutung der Wahl für die Demokratie und die Möglichkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Besondere Themen, die zur Diskussion stehen, sind soziale Gerechtigkeit, innere Sicherheit, Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung sowie Digitalisierung.
Oliver Simmendinger, Bürgermeister von Jungingen, hebt hervor, dass das Wählen ein Privileg und eine staatsbürgerliche Pflicht ist. Er fordert zudem Respekt und Toleranz in der Gesellschaft. Friedbert Dieringer, Bürgermeister von Grosselfingen, sieht die Wahl als Chance, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Roman Waizenegger sowie die Ortsvorsteher von Bisingen betonen ebenfalls die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung und erinnern daran, dass Wahlen ein Privileg sind. Bei der letzten Bundestagswahl lag die Wahlbeteiligung in Bisingen bei rund 76 Prozent, was den Stellenwert der Wahlen in der Region verdeutlicht.
Informationen zur Wahl und zur Beantragung von Wahlscheinen
Parallel ruft Bürgermeister Philipp Hahn die Bürger von Hechingen zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf. Er betont, dass diese Wahl eine wichtige Entscheidung für die Demokratie darstellt, da jede Stimme zählt. Die relevanten Themen für Hechingen umfassen ebenso soziale Gerechtigkeit, innere Sicherheit, Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und Digitalisierung. Die Wahlergebnisse für Hechingen werden nach Wahlende um 18:00 Uhr online veröffentlicht. Um den Auszählungsstand zu verfolgen, können die Bürger den Aktualisierungsbutton des Browsers oder die F5-Taste verwenden.
Die Frist zur Online-Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahl endet am 20. Februar 2025 um 12:00 Uhr. Für die persönliche Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahl steht das Rathaus am 21. Februar 2025 von 8:30 bis 15:00 Uhr zur Verfügung. Am Wahltag selbst, dem 23. Februar 2025, können bei plötzlicher Erkrankung Wahlscheine und Briefwahl im Rathaus beantragt werden. Aktuell werden die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl versandt. Wahlscheine können online sowie schriftlich oder mündlich im Rathaus beantragt werden. Bei Online-Anträgen werden die Daten verschlüsselt übertragen und ein Abgleich mit dem Wählerverzeichnis erfolgt. Sollte eine Wahlbenachrichtigung fehlen, kann problemlos per E-Mail ein Wahlschein beantragt werden.