
Am 4. Januar 2025 kam es in Cloppenburg und Umgebung zu mehreren glättebedingten Verkehrsunfällen, die durch winterliche Bedingungen verursacht wurden. In einem Bericht von News.de wird von einer Vielzahl von Unfällen in der Region berichtet, die am 3. Januar stattfanden. Dabei wurden mehrere Fahrzeugführer in unterschiedliche Situationen verwickelt, die glücklicherweise alle ohne schwere Verletzungen überstanden.
Ein 60-jähriger Fahrer aus Lastrup verlor auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen zwei Bäume. Der materielle Schaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro. In einem anderen Vorfall überschlug sich der PKW eines 18-jährigen Lastrupers auf der schneebedeckten B213; er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beträgt hier 15.000 Euro. Ein weiterer Unfall ereignete sich in Cloppenburg, als ein 39-jähriger Fahrer aus Wardenburg beim Abbiegen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit zwei stehenden Autos kollidierte. Auch hier gab es glücklicherweise keine Verletzten, doch der Sachschaden liegt bei rund 4.000 Euro.
Sachbeschädigungen und mehr Unfälle
Zusätzlich zu den Verkehrsunfällen kam es zu einer Sachbeschädigung in Cloppenburg, bei der die Schaufensterscheibe einer Apotheke in der Mühlenstraße zwischen dem 2. Januar, 17:00 Uhr, und dem 3. Januar, 10:30 Uhr, beschädigt wurde. Der angerichtete Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Tat nimmt die Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/18600 entgegen.
In einem weiteren Bericht von Oberberg-aktuell.de wird auf ähnliche Vorfälle im Oberbergischen Kreis hingewiesen. Zwischen Montagmittag und Dienstagmorgen mussten die Einsatzkräfte dort rund 150 Mal ausrücken, wobei etwa 30 glättebedingte Unfälle registriert wurden. In diesen Unfällen erlitten vier Personen leichte Verletzungen. Besonders auffällig waren zwei Unfälle in Radevormwald-Niedernfeld, bei denen Alkohol und möglicherweise alte Reifen eine Rolle spielten.
Die winterlichen Bedingungen führten auch dazu, dass die Feuerwehr in Hückeswagen ein Fahrzeug bergen musste, das gegen eine Hauswand gerutscht war. Im Norden des Kreises waren die Einsätze weniger zahlreich, während im Süden und in der Mitte des Kreises die meisten Vorfälle zu verzeichnen waren. Während kein Stromausfall gemeldet wurde, kam es zu Teilausfällen und Verspätungen im Busverkehr.