
Der FC Rommelhausen hat die Gemeinde Limeshain um Unterstützung beim Bau einer Toilettenanlage auf dem Vereinsgelände gebeten. Geplant ist, die Toilettenanlage um ein Kassenhäuschen und einen Ballraum zu ergänzen.
In der Gemeindevertretung laufen derzeit Diskussionen über den Umfang, die Kosten und die Bauweise der Toilettenanlage. Der Bauausschuss schlägt eine Massivbauweise vor, die eine behindertengerechte Toilette für Alle beinhalten soll. Die geschätzten Kosten für diese Bauweise belaufen sich auf etwa 290.000 Euro, basierend auf einem Angebot aus dem November 2023.
Diskussionen und Bedenken
Abgesehen von der Massivbauweise gibt es auch günstigere Alternativen in Form von Container-Bauweisen, die Kosten zwischen 30.000 und 100.000 Euro verursachen würden, jedoch keine Zusatznutzung bieten. Wolfgang Wagner von der SPD äußerte Kritik darüber, dass der Ausschuss sich mit den Wunschvorstellungen des Vereins befasse, ohne die aktuelle Finanzlage der Gemeinde zu berücksichtigen.
Heike Strohschnitter von den Grünen wies darauf hin, dass die Toilettenanlage auch für den Limesrundweg und die bevorstehende Landesgartenschau notwendig sei. SPD-Fraktionschef Christian Dietzel forderte eine umfassende Kostenschätzung sowie eine Planung auf Basis der Massivbauweise, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Dieter Skowasch, unabhängig im Fraktionsgefüge, forderte eine Bedarfsanalyse und die Streichung der Festlegung auf die Massivbauweise.
Bürgermeister Adolf Ludwig erklärte, dass alle Errichtungsformen und Preise im Ausschuss diskutiert wurden und die Massivbauweise als langlebiger und flexibler angesehen wird. Während Skowaschs Änderungsantrag in der Abstimmung sieben Stimmen erhielt, fand Dietzels Vorschlag mit zwölf Stimmen die Mehrheit.
Zusätzlich wird auf die verschiedenen Adressen im Limeshain-Rommelhausen verwiesen, die über einen direkten Link zu Google Maps zugänglich sind. Dies geschieht im Rahmen des EU Digital Markets Act (DMA), der direkte Links in der Google-Suche verbietet. Die betreffenden Adressen beinhalten unter anderem die Händelstraße 12b und die Hauptstraße 66. Weitere Informationen und die Karte sind über diesen Link zugänglich: Link zur Google Maps Karte.