NeuwiedWetter und Natur

Biowetter in Neuwied: Wetterfühligkeit kann heute gesundheitlich belasten!

Am 5. Januar 2025 präsentiert sich das Wetter in Neuwied mit einer Mischung aus kühlen Temperaturen und erheblicher Niederschlagswahrscheinlichkeit. Laut news.de zeigt sich der Morgen bei Temperaturen um 0 °C, während die Maximaltemperatur tagsüber bis zu 4 °C erreicht. Nachts sinken die Werte auf bis zu 9 °C. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 100 % und es sind sowohl Regen als auch Schnee zu erwarten. Der Wind weht mäßig mit Geschwindigkeiten bis zu 24 km/h, während der UV-Index mit 0,15 als niedrig eingestuft wird. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind für diesen Tag um 08:01 Uhr und 16:01 Uhr geplant.

Ein Blick auf die Wettervorhersage für den folgenden Tag, den 6. Januar 2025, zeigt, dass die Temperaturen in der Früh bei 8 °C liegen, tagsüber bis zu 11 °C erreichen und in der Nacht auf 7 °C fallen. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist hier mit 25 % (leichter Regen) deutlich geringer, während der Wind stark weht, mit Geschwindigkeiten bis zu 41 km/h. Der UV-Index bleibt mit 0,49 gering.

Biowetter und Wetterfühligkeit

Das Biowetter in Neuwied zeigt heute morgens eine hohe Gefährdung bei Herz-Kreislaufbeschwerden sowie Kopfschmerzen und Schlafqualität. Am Nachmittag geht die Gefährdung zurück, es wird hingegen eine geringe Gefährdung bei Herz-Kreislaufbeschwerden, Angina pectoris, rheumatischen Beschwerden und Asthma vermeldet. Die thermischen Belastungen sind als schwach einzustufen, mit kälteren Reizen am Vormittag und Nachmittag. Bürger werden angehalten, angepasste Bekleidung im Freien zu beachten.

Interessanterweise befasst sich auch gofeminin.de mit dem Thema Biowetter. Die Auswirkungen des Wetters auf den menschlichen Körper sind als Biotropie bekannt. Eine Studie des Deutschen Wetterdienstes ergab, dass 50 % der Befragten von wetterbedingtem Einfluss auf ihre Gesundheit berichten. Wetterfühligkeit, die vorübergehende Verschlechterung des Gesundheitszustands aufgrund von Wetterumschwüngen, betrifft sowohl gesunde Menschen als auch Personen mit bestehenden gesundheitlichen Problemen. Zu den Symptomen zählen Kopfschmerzen, Migräne und Schlafstörungen. Insbesondere Frauen und ältere Menschen sind häufiger betroffen. Die Wissenschaft vermutet, dass die Witterungsverhältnisse das vegetative Nervensystem beeinflussen, während ein moderner Lebensstil die Anfälligkeit für Wetterlagen verstärken könnte.

Zusätzlich wird bekannt gegeben, dass der Pollenflug in Neuwied für die heutige Tageszeit keine Belastung darstellt. Weder Erle, Birke, Roggen, Beifuss, Gräser, Hasel, Esche noch Ambrosia stellen aktuell eine Gefahr für Allergiker dar.