
Am Dienstag, dem 7. Januar 2025, treten in Dortmund bedeutende Änderungen im Nahverkehr in Kraft. DSW21 führt zum Fahrplanwechsel Anpassungen bei mehreren Stadtbahnlinien sowie dem Busverkehr durch.
Die betroffenen Stadtbahnlinien umfassen die U43, U45, U47 und U49. Die U47 wird durch den Einsatz von 18 neuen B-Wagen aufgewertet, wobei jede zweite Bahn als Zweiwagenzug verkehrt. Insgesamt investiert DSW21 250 Millionen Euro in den Kauf von 34 neuen Stadtbahnen sowie in die Modernisierung von 64 weiteren Fahrzeugen.
Anpassungen bei Stadtbahnlinien
Die U43 behält ihren regulären 10-Minuten-Takt, allerdings entfallen die zusätzlichen Verstärkerfahrten montags bis freitags zwischen 8.30 und 12.30 Uhr sowie nach 18.30 Uhr. An Samstagen werden keine Zusatzfahrten angeboten, abgesehen von drei zusätzlichen Fahrten pro Stunde im Nachmittagsbereich. Die Einsatzwagen an BVB-Heimspieltagen bleiben bestehen, wie wirindortmund.de berichtete.
Die Linie U45 wird nicht mehr zwischen dem Hauptbahnhof und Fredenbaum verlängert. Diese Änderung gilt montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie samstags von 10.30 bis 18 Uhr. Ähnlich verhält es sich für die U49, deren Verlängerung zwischen dem Hauptbahnhof und Hafen ebenfalls entfällt.
Änderungen im Busverkehr
Im Bereich des Schulverkehrs werden größere Fahrzeuge eingesetzt, unter anderem ein Gelenkbus auf der Linie 436. Darüber hinaus entfallen die morgendlichen Zusatzfahrten der Linien 452 und 453. Die Linie 371 wird zur Dortmunder Universität verlängert und fährt im 30-Minuten-Takt während der Hauptverkehrszeit.
Die Linie 447 wird aufgrund von Baustellen umgeleitet, während die Linie 480 für zwei Jahre ebenfalls umgeleitet wird. Die gewohnten Anschlüsse an die U44 bleiben jedoch bestehen. Weitere Informationen und neue Fahrplantabellen sind auf der Sonderseite zum Fahrplanwechsel abrufbar, wie ruhr24.de niederschrieb.