FeuerwehrHarz

Brand tragisch in Quedlinburg: Frau mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus!

In der Nacht zum 5. Januar 2025 ereignete sich ein schwerer Brand in einem Kleingartenverein in Quedlinburg, Harz. Laut einem Bericht von news38.de wurde der Alarm gegen 23 Uhr von Zeugen ausgelöst, die einen Feuerschein wahrnahmen. Die Feuerwehr und die Polizei trafen rasch im Kleingartenverein „Boxhornschanze“ ein, wo sie auf eine Gartenlaube trafen, die bereits in Vollbrand stand. Diese konnte nicht mehr gerettet werden.

Bei dem Vorfall wurde die 53-jährige Mieterin der Laube gefunden, die schwere Brandverletzungen an den Beinen erlitten hatte. Die Rettungskräfte leisteten sofortige Hilfe vor Ort und transportierten sie ins Krankenhaus. Die Gartenlaube verbrannte vollständig, wobei der entstandene Schaden auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache und hat den Brandort zur Untersuchung beschlagnahmt. Glücklicherweise blieben die Nachbarlauben unbeschädigt.

Wissenswertes über Brände

Unabhängig von diesem Vorfall ist es wichtig zu wissen, dass Brände aus verschiedenen Ursachen entstehen können. Wie auf brandschutz-wiki.de erläutert wird, handelt es sich bei einem Brand um einen Verbrennungs-, Sengen- oder Schmelzvorgang, der ohne bestimmungsgemäßen Herd entstanden ist oder ihn unkontrolliert verlassen hat. Brände können durch technische, natürliche oder menschliche Zündquellen verursacht werden, wobei menschliches Versagen oft eine zentrale Rolle spielt.

Besonders gefährlich sind die ersten Minuten eines Brandes, in denen sich der Brand unkontrolliert ausbreitet. Auch die giftigen Rauchgase stellen eine erhebliche Gefahr dar, da sie zu Bewusstlosigkeit und schweren Verletzungen führen können. Zu den Schäden zählen nicht nur die durch das Feuer verursachten, sondern auch Sekundärschäden durch Rauch und Löschwasser.