SaarlandTrierTrier-Saarburg

Blitzer-Alarm am Montag: Wo die Kontrollen in Trier und Saarland drohen!

Am 6. Januar 2025 wurden in der Region Trier, Luxumburg und dem Saarland Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Laut einem Bericht von lokalo.de fand die Überwachung an mehreren Standorten statt, darunter die B51 in Bitburg, die A60 in Prüm sowie die B327 in Morbach.

Zusätzlich wurden morgens in Alzingen (route de Thionville) und Gostingen (rue Buurg) Messungen vorgenommen. Mittags waren Geschwindigkeitskontrollen in Esch-Sur-Alzette (Porte de France) und abends in Clervaux (N 18) geplant. Im Saarland waren Messungen auf der BAB 620 zwischen dem Autobahndreieck Saarbrücken und dem Autobahndreieck Saarlouis sowie in Wallerfangen auf der B 405 Merzig vorgesehen.

Kosten und Punkte bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Das Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts beginnt bei 58,50 € für bis zu 10 km/h und kann bis zu 843,50 € betragen, wenn die Geschwindigkeitsüberschreitung über 70 km/h liegt. Für diese schwerwiegenden Verstöße sind zudem 2 Punkte und ein Fahrverbot von bis zu 3 Monaten vorgesehen. Außerorts liegen die Bußgelder ebenfalls im ähnlichen Rahmen, beginnend bei 48,50 € für bis zu 10 km/h und bis zu 738,50 € für Übertreibungen über 70 km/h.

Ein weiterer Aspekt der Geschwindigkeitsmessungen ist die rechtliche Grundlage und die verschiedenen Messmethoden, die bei der Überwachung zum Einsatz kommen. Laut ADAC dienen Tempolimits der Verkehrssicherheit und die Messungen müssen technisch geprüft und zugelassen werden. Dabei kommen Verfahren wie Lasermessungen, Radarmessungen und Induktionsschleifen zur Anwendung. Die ordnungsgemäße Aufstellung und Bedienung der Messgeräte ist entscheidend, um die Rechtmäßigkeit der Messungen zu gewährleisten.